Lebensqualität, Kognition und Knochenstoffwechsel bei Patienten mit Hypophysenadenomen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-55342
http://hdl.handle.net/10900/45811
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2011
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Gallwitz, Baptist (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2009-05-15
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Hypophyse , Hormon , Kognition , Knochenstoffwechsel , Lebensqualität
Freie Schlagwörter:
Pituitary adenoma , Hormone , Cognition , Bone metabolism , Quality of life
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

In dieser Arbeit wurden 52 therapierte Hypophysenpatienten (Prolaktinome n = 19, hormoninaktive Adenome n = 8, Akromegalie n = 14, M. Cushing n = 11) hinsichtlich Lebensqualität, Knochenstoffwechsel und Knochendichte sowie kognitiver Beeinträchtigungen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe mit 50 chronisch Kranken (Patienten mit Schilddrüsenoperation) untersucht. Von besonderem Interesse waren die Form der kognitiven Beeinträchtigung sowie der Einfluss von Operation, Radiotherapie und Alter der Patienten zum Zeitpunkt der Operation. Laborchemisch wurden die Hormonparameter sowie Parameter des Knochenstoffwechsels bestimmt. Lebensqualität bzw. psychische und physische Symptome wurden mit dem Fragebogen QLS-H sowie der Symptomcheckliste SCL- 90-R erfragt. Zur Ermittlung der Knochendichte wurde eine QCT durchgeführt. Die kognitiven Leistungen wurden mit folgenden neuropsychologischen Tests geprüft: MWTB, VLMT, TMT A/B, Zahlennachsprech-Test, Zahlen-Symbol-Test. Die statistische Auswertung erfolgte anhand des Wilcoxon-Tests für nichtparametrische Stichproben und einer ANOVA bei Mehrfachvergleichen. Hinsichtlich Lebensqualität und Knochendichte zeigten die Hypophysenpatienten keine signifikanten Unterschiede im Vergleich mit den chronisch Kranken in der Kontrollgruppe. Operation und Radiotherapie zeigten keinen Einfluss auf die Knochendichte. Die Hypophysenpatienten wiesen im Vergleich zu den Kontrollen signifikante Beeinträchtigungen im Bereich von Aufmerksamkeit und Exekutivfunktionen sowie im Arbeitsgedächtnis auf. Dabei schnitten operierte Hypophysenpatienten in Tests zu Exekutivfunktionen und zum Langzeitgedächtnis signifikant schlechter ab als nicht operierte Patienten. Die Radiotherapie zeigte keinen Einfluss auf kognitive Leistungen. Erstmals konnte in dieser Studie gezeigt werden, dass das Abschneiden in den Tests zu den Exekutivfunktionen mit dem Alter der Patienten zum Zeitpunkt der Operation korrelierte: bei Operation jüngere Patienten zeigten signifikant bessere Testergebnisse als Patienten, die zum Zeitpunkt der Operation bereits älter waren. Hypophysenpatienten leiden oft auch nach erfolgreicher Therapie unter nachhaltigen kognitiven Dysfunktionen, für die eine stattgehabte Operation aber auch die Tumorentität als Ursache in Betracht gezogen werden müssen. Von besonderer Bedeutung für das Outcome nach der Operation hinsichtlich kognitiver Beeinträchtigungen ist das Alter zum Zeitpunkt des Eingriffs.

Abstract:

52 treated patients with a pituitary adenoma (prolactinoma n = 19, hormoneinactive adenoma n = 8, acromegaly n = 14, M. Cushing n = 11) have been examined regarding quality of life, bone metabolism and bone density as well as cognitive impairment in comparison with a control group of 50 chronic invalids (patients after surgery for the thyroid gland). The kind of cognitive impairment as well as the influence of surgery, radiotherapy and age of the patients at the time of surgery was the matter of particular interest. The hormones and the parameters of bone metabolism were the measured laboratory parameters. Quality of life and mental as well as physical symptoms respectively were inquired by means of the questionnaire QLS-H and the Symptom- Checklist (SCL-90-R). A quantitative computer tomography (QCT) was accomplished to measure the bone density. The cognitive performance was examined using the following neuropsychological tests: “MWTB”, “VLMT”, “TMT A/B”, “Zahlen-Nachsprechtest”, “Zahlen-Symbol-Test”. The statistical analysis was carried out by means of the Wilcoxon test for non parametric samples and ANOVA for multiple comparisons. The patients with pituitary adenoma didn´t show significant differences in comparison to the control group regarding quality of life and bone density. Surgery and radiotherapy didn´t have influence on bone density. The patients with pituitary adenoma showed significant adverse effects in the field of attention and executive functions as well as working memory compared to the control group. Operated patients with pituitary adenoma performed significant worse in tests of executive functions and long-term memory than patients with pituitary adenoma without surgery. Radiotherapy didn´t show an influence on cognitive performance. This is the first study to show a correlation between performance in tests of executive function and age of the patients at the time of surgery. Patients with younger age at the time of surgery showed significant better test results than patients who were already older at the time of surgery. Patients with pituitary adenoma often suffer from lasting cognitive dysfunctions even after effective therapy. Surgery as well as the tumour entity have to be considered as a possible cause for this fact. The age at the time of surgery is of particular importance to the outcome after surgery regarding cognitive dysfunctions.

Das Dokument erscheint in: