Einsatz von Lektinen in der Blutgruppenbestimmung mittels Schwingquarzsensoren

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-49233
http://hdl.handle.net/10900/45675
Dokumentart: Dissertation
Date: 2010
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Sonstige
Advisor: Northoff, H. (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2010-05-21
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Blutgruppenbestimmung , Schwingquarz , Biosensor
Other Keywords: Lektin
Blood group , Quartz crystal , Lectin , QCM
License: Publishing license including print on demand
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines lektinbeschichteten Schwingquarzsensors zur Blutgruppenanalyse. Dazu wurden mit mikroskopischer Bewertung die einzelnen Beschichtungsschritte optimiert und die Ergebnisse auf die FidgeType Anlage übertragen. Im Anschluss wurde erfolgreich eine Recycling-Strategie und eine Methode zur Online-Beschichtung entwickelt. Als Abschluss wurden grundlegende Experimente zur Analyse des Einflusses des Plasmas auf das Bindungsverhalten eines Erythrozyten an den Schwingquarz durchgeführt.

Abstract:

Scope was the developement of a lectin coated quartz crystal sensor for determination of blood group. For this the single coating steps were optimized by means of microscopic evaluation and afterwards transferred to the FidgeType unit. Recycling strategie and an online coating method were established. Finally essential experiments for the effect of the blood plasma to binding behaviour of erythrocytes to the quartz crystal were conducted.

This item appears in the following Collection(s)