Thermoradiotherapie des Rektumkarzinoms - Retrospektive Analyse von 133 Patienten

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Hehr , Thomas (PD, Dr.) de_DE
dc.contributor.author Lök, Gülcan de_DE
dc.date.accessioned 2010-04-21 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:42:45Z
dc.date.available 2010-04-21 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:42:45Z
dc.date.issued 2010 de_DE
dc.identifier.other 32208511X de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-47439 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/45635
dc.description.abstract Im Rahmen der immer wichtiger werdenden medizinischen Qualitätssicherung dient die vorliegende Arbeit aus der Klinik für Radioonkologie des Universitätsklinikums Tübingen der Beurteilung der Thermoradiochemotherapie von Patienten mit Rektumkarzinom in dem Behandlungszeitraum vom 1.10.1995 bis 31.4.2004 . Ziel der retrospektiven Analyse der Patientendaten war es zu untersuchen, ob die Therapieergebnisse der Klinik für Radioonkologie des Universitätsklinikums Tübingen denen international durchgeführter Studien entsprechen. Insgesamt erhielten während des Behandlungszeitraums 133 Patienten mit Rektumkarzinom, (55 Frauen und 88 Männer) eine Thermoradiochemotherapie. Bei der Hälfte der Patienten wurde der Primärtumor behandelt (66 Patienten), bei der anderen Hälfte das Lokalrezidiv im Rektum (67 Patienten). Unter den Patienten mit einem Lokalrezidiv des Rektumkarzinoms hatten 26 in der Primärtumortherapie keine Strahlentherapie erhalten, 41 waren in der Primärtumortherapie bestrahlt worden. Es handelte sich größtenteils um lokal fortgeschrittene (38,9% T3, 59,6% T4) Tumoren mit positivem Nodalstatus (57,5%). 28,2% aller Patienten wiesen vor Therapiebeginn Metastasen auf. Von 66 Patienten, die eine neoadjuvante Thermoradiochemotherapie erhielten, konnten 58 operiert werden (87,9%). Bei 82,4% der operierten Patienten wurde eine R0-Resektion durchgeführt. Bei den überwiegend sphinkternah liegenden Tumoren, konnte von 58 operierten neoadjuvant behandelten Patienten bei 34 (58,6%) die Kontinenz erhalten werden. Eine Operation konnte bei der Hälfte der nicht vorbestrahlten Patienten und bei 29,3% der vorbestrahlten Patienten durchgeführt werden. Von den operierten Patienten konnte bei 58,3% der nicht vorbestrahlten Patienten und bei der Hälfte der vorbestrahlten Patienten eine R0-Resektion durchgeführt werden. In neoadjuvanter Therapiesituation konnten trotz tiefsitzender und lokoregionär fortgeschrittener Tumore gute Ergebnisse bezüglich Überleben und lokaler Kontrolle erreicht werden. In der vorliegenden Arbeit beträgt die 2-Jahres-Überlebensrate für die Gruppe der neoadjuvant behandelten Patienten 74,4%, wobei die Patienten im Median 40 Monate überlebten. Ein Lokaler Progress war bei 18,5% der Patienten zu beobachten. Die Häufigkeit der beobachteten akuten und späten Nebenwirkungen ist in der neoadjuvanten Therapiesituation bei kurativer Zielsetzung als vertretbar einzustufen. Die Ergebnisse sind unter Miteinbeziehung der Zusammensetzung des Patientengutes mit denen international durchgeführter Studien vergleichbar. In der Rezidivsituation konnten bei größtenteils lokoregionär fortgeschrittenen und metastasierten Tumorstadien zufriedenstellende Ergebnisse bezüglich Überleben und Lokaler Kontrolle erreicht werden. In der vorliegenden Arbeit lebten die Rezidivpatienten ohne strahlentherapeutische Vorbelastung im Median 14 Monate. 24 Monate Gesamtüberleben erreichten 30,7%. Die Rezidivpatienten mit strahlentherapeutischer Vorbelastung lebten im Median 15 Monate. 24 Monate Gesamtüberleben erreichten 37,2%. Eine Lokale Kontrolle über 2 Jahre wurde bei 76,1% der nicht vorbestrahlten Patienten und 59,1% der vorbestrahlten Patienten erreicht. Die Häufigkeit der akuten und späten Nebenwirkungen in der Rezidivsituation kann im Vergleich zu Ergebnissen anderer Studien als vertretbar bezeichnet werden, was in der Rezidivsituation bei bereits eingeschränkter Lebensqualität besonders wichtig ist. Als Hauptkomplikation der Therapie ist dabei der Ileus anzuführen. Zusammenfassend kann die trimodale Therapie des Rektumkarzinoms, insbesondere bei der Therapie von lokal fortgeschrittenen Tumoren, als gut durchführbares Therapiekonzept mit akzeptablen Nebenwirkungen beurteilt werden. de_DE
dc.description.abstract Quality management in medicine is getting more and more important. This thesis from the clinic of radiooncology at the university hospital of Tübingen investigates thermoradiotherapy of patients with rectal cancer treated between October 1st, 1995 and April 31st, 2004. By analyzing patient data therapy results of the clinic of radiooncology could be compared with other international studies. Altogether 133 patients (55 women and 88 men) with rectal cancer received a thermoradiotherapy. 66 of them had a primary tumor and 67 a local recurrence in the rectum. Among the patients with a local recurrence of rectal cancer 26 had not been treated with radiotherapy in the therapy of the primary tumor. Treated tumors were mainly locally progressed (38,9% T3, 59,6% T4) with a positive nodal status (57,5%). 28,2% of all patients had metastases before the start of therapy. 58 of 66 neoadjuvant treated patients received surgical therapy. 82,4% of them had a R0-resection. Although most of the tumors were near the sphincter, 58,6% had a sphincter-saving surgical procedure. Half of the patients without radiotherapy in their primary therapy received a surgical therapy of the local recurrence (R0-resection 58,3%). 29,3% of patients who already received a radiotherapy in their primary therapy had a surgical procedure (R0-resection 50%). Although tumors in neoadjuvant therapy situation were locoregionally advanced and near the sphincter good results concerning survival and local control could be achieved. So the 2-year-survival-rate was 74,4% in the group of neoadjuvant treated patients, in median they survived 40 months. 18,5% of this group had a local progress. Frequency of sighted acute and late toxicity of therapy were accetable. Results were comparable to international studies. In therapy situation of local recurrence with mostly locoregionally advanced tumors with metastases, satisfactory results concerning survival and local control could be achieved. The patients without radiotherapy in primary therapy lived 14 months in median. The 2-year -survival- rate was 30,7% in this group. In the group already been treated with radiotherapy in primary therapy the patients lived 15 months in median. The 2-year-survival-rate was 37,2% in this group. Local control for two years was achieved by 76,1% of patients without radiotherapy in primary situation and by 59,1% of patients with radiotherapy in primary situation. Frequency of acute and late toxicity in situation of local recurrence was acceptable in comparison to other international studies. Leading complication of therapy was the ileus. In summary trimodal therapy of rectal cancer particularly therapy of locally advanced stages can be evaluated as a practicable concept of therapy with acceptable rate of toxicity. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Mastdarmkrebs , Strahlentherapie , Hyperthermie , Rezidiv de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Thermoradiotherapie , Radiotherapie de_DE
dc.subject.other Rectal cancer , Hyperthermia , Radiotherapy en
dc.title Thermoradiotherapie des Rektumkarzinoms - Retrospektive Analyse von 133 Patienten de_DE
dc.title Thermoradiotherapy of rectal cancer - retrospective analysis of 133 patients en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2007-11-16 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 4743 de_DE
thesis.grantor 05/06 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige