Evaluation der kombinierten Emissions- und Transmissions-Tomographie im Rahmen der Granulozytenszintigraphie bei sekundär chronischen Osteomyelitiden

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Bares, Roland (Prof. Dr.) de_DE
dc.contributor.author Kiefer, Julia Maria de_DE
dc.date.accessioned 2010-02-19 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:42:25Z
dc.date.available 2010-02-19 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:42:25Z
dc.date.issued 2010 de_DE
dc.identifier.other 318874865 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-45305 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/45589
dc.description.abstract Die Diagnostik der sekundär chronischen Osteomyelitis bereitet im klinischen Alltag auch heute noch Probleme. Gerade vor chirurgischen Interventionen ist es nicht nur wichtig, einen Infekt nachzuweisen, sondern auch seine Lokalisation und seinen Umfang genau festzustellen. In dieser Arbeit wurde untersucht, ob durch die anatomisch-funktionelle Bildgebung die diagnostische Genauigkeit der Granulozytenszintigraphie bei Patienten mit sekundär chronischer Osteomyelitis verbessert werden kann und eine zuverlässige Differenzierung zwischen Knochen- und Weichteilinfekten möglich ist. Es wurden hierzu retrospektiv Datensätze von Patienten mit Verdacht auf Vorliegen einer sekundär chronischen Osteomyelitis analysiert. Die Fusionsbildgebung ergab für den Entzündungsnachweis eine Sensitivität von 82%, für die Osteomyelitis 94% und für reine Weichteilinfekte 50%. Die Spezifität lag bei 100%. Obwohl sich eine deutliche Verbesserung zur Granulozytenszintigraphie (planar und SPECT) zeigte (Sensitivität für den Entzündungsnachweis 32%, Osteomyelitis 38%, reine Weichteilinfekte 17%), sind die Ergebnisse der Fusionsbildgebung insbesondere hinsichtlich der Differenzierung reiner Weichteilinfekte noch nicht zufriedenstellend. Die Abgrenzung gegenüber einer Osteomyelitis gestaltete sich schwierig, so ergaben sich 2 falsch positive Ergebnisse, desweiteren ein falsch negativer Befund. Bei Patienten mit Osteomyelitis wurde in 15 von 16 Fällen die richtige Diagnose gestellt, nur in einem Fall kam es zu einem falsch negativen Befund. Die quantitative Analyse der Antikörperanreicherung ergab eine Sensitivität von 72% für den Nachweis eines floriden Infekts, die Spezifität lag bei 100%. Bei allen Patienten wurde das C-reaktive Protein sowie die Leukozytenanzahl bestimmt, die Sensitivität für einen floriden Infekt lag hier bei 81%/ 18% . Eine vorangegangene lokale oder systemische Antibiotikatherapie könnte die Ursache unstimmiger Laborparameter sowie der falsch negativen Befunde der Granulozytenszintigraphie sein. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass durch die Einführung der SPECT/CT- Technik eine verbesserte Entzündungsdiagnostik, insbesondere im Nachweis und der exakten topographischen Lokalisation einer Osteomyelitis möglich ist. de_DE
dc.description.abstract The diagnosis of chronic post- traumatic osteomyelitis is often very difficult in clinical practice. For surgical planning it is important not only to detect an infection, but also to determine location and size exactly. In this study we evaluated the use of a combined single- photon emission computed tomography (SPECT) device to improve detection and anatomical definition of inflammatory bone lesions. Records of patients with a suspicion of secondary chronic osteomyelitis had been retrospectively analyzed. Sensitivity for combined SPECT/CT for location of all positive foci was 82%, for osteomyelitis 94% and for soft tissue infections 50%. Specifity was 100%. Fusion imaging showed a significant improvement to scintigraphy (sensitivity 32% for the detection of inflammation, osteomyelitis 38%, pure soft-tissue infection 17% respectively). The results of fusion imaging, especially to distinguish pure soft-tissue infection is not yet satisfactory. The differentiation between soft tissue infection and osteomyelitis was difficult, there were two false- positive results, furthermore one false- negative result. In patients with osteomyelitis 15 of 16 cases was obtained the correct diagnosis, in only one case was a false- negative result. The quantitative analysis of antibody uptake showed sensitivity of 72% for the detection of a florid infections, specificity was 100%. In all patients, the C-reactive protein and leukocyte count was determined, sensitivity of a florid infection was 81% / 18%. A previous local or systemic antibiotic therapy could be the cause of discordant laboratory parameters, and the false-negative findings of granulozyte scintigraphy. In summary, combined SPECT/CT improves diagnosis of inflammation, in particular exact detection and determination of the location of osteomyelitis. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Osteomyelitis de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Sekundär chronische Osteomyelitis , SPECT/CT , Granulozytenszintigraphie , Chirurgische Intervention de_DE
dc.subject.other Secondary chronic osteomyelitis – surgical planning , Immunoscintigraphy , Anti- granulocyte antibodies en
dc.title Evaluation der kombinierten Emissions- und Transmissions-Tomographie im Rahmen der Granulozytenszintigraphie bei sekundär chronischen Osteomyelitiden de_DE
dc.title Evaluation of Combined Transmission and Emission Tomography in the context of granulozytes scintigraphy in secondary chronic osteomyelitis en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2007-06-05 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 4530 de_DE
thesis.grantor 05/06 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige