Expressionsanalyse von Hormonrezeptor-Isoformen bei neoadjuvant behandelten Mammakarzinom-Patientinnen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Solomayer, E. (Prof. Dr.) de_DE
dc.contributor.author Wurster, Martin Kurt Friedrich de_DE
dc.date.accessioned 2009-12-21 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:42:16Z
dc.date.available 2009-12-21 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:42:16Z
dc.date.issued 2009 de_DE
dc.identifier.other 314640762 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-44358 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/45561
dc.description.abstract Hintergrund: Östrogenrezeptor beta (ER beta) und seine Isoformen sind viel versprechende Marker für Patientinnen mit Mammakarzinom. Die Bedeutung von ER beta als prädiktiver Wert für die Therapieauswahl beim Mammakarzinom ist noch nicht eindeutig geklärt. Retrospektive Studien mit neoadjuvanten Therapieschemata zeigten, dass sowohl eine Chemotherapie als auch eine endokrine Therapie zu Änderungen der Expression von Östrogenrezeptor alpha (ER alpha), Progesteronrezeptor (PgR) und anderen biologischen Markern führen können. Zielsetzung: Das Hauptziel dieser Studie war, die Expression von ER beta vor und nach neoadjuvanter Chemotherapie oder endokriner Therapie zu vergleichen und ER beta bezüglich seines prädiktiven Wertes zu untersuchen. Patienten und Methoden: In die Studie wurde Tumorgewebe von 69 Mammakarzinom-Patientinnen zum Zeitpunkt vor und nach neoadjuvanter Therapie mit Taxan-, Anthrazyklin- oder Aromataseinhibitor (AI)–basierten Schemata einbezogen. Dieses wurde auf Expression von ER alpha, PgR, ER beta gesamt (ER beta g), ER beta1 und ER beta2 mittels Immunhistochemie untersucht. Außerdem wurde die Hormonrezeptorexpression mit dem Proliferationsmarker Ki-67 verglichen. Ergebnisse: Die pathologische Ansprechrate lag bei 49%. Eine starke Expression von ER beta g korrelierte signifikant mit einer niedrigen Proliferationsrate nach der Therapie (p=0,0016) und scheint außerdem auf ein Therapieansprechen hinzuweisen. Weiterhin zeigten die Mehrzahl der Tumore, die mit einer Chemotherapie behandelt wurden, eine Abnahme der Expression von ER beta1. Eine starke ER beta2-Expression wurde bei der Mehrheit der Patienten beobachtet, die auf eine Chemotherapie ansprachen (52%). Außerdem zeigten Responder der Chemotherapie signifikant häufiger eine Abnahme von ER beta2 (p=0,047). Die bezüglich ER alpha und PgR gewonnenen Daten bestätigen die Ergebnisse früherer Studien. Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse zeigen erstmalig eine Veränderung der ER beta-Expression während einer Chemotherapie. Weiterhin scheinen ER beta g und ER beta2 als prädiktive Werte für die neoadjuvante Chemotherapie von Bedeutung zu sein. de_DE
dc.description.abstract Background: The estrogen receptor beta (ER beta) and its isoforms are promising future biological markers or potential therapeutic targets in breast cancer. However the actual predictive value of ER beta for treatment decisions in breast cancer is still unclear. Retrospective studies using neoadjuvant therapy revealed that chemotherapy but also endocrine therapy can lead to alterations in expression levels of estrogen receptor alpha (ER alpha), progesterone receptor (PgR) and other biological markers. Aim: Therefore the main purpose of this neoadjuvant study was to compare ER beta expression levels before and after neoadjuvant chemotherapy or endocrine therapy and to explore a possible predictive value of ER beta. Patients and Methods: Matching ‘baseline’ biopsies and post-therapy surgical specimens of 69 breast cancer patients treated with neoadjuvant anthracycline- or taxane-based chemotherapy or with aromatase inhibitors (AI) were analyzed for expression levels of ER alpha, PgR, total ER beta, ER beta1 and ER beta2 using immuno-histochemistry. We also compared hormone receptor expression levels with the proliferation-related antigen Ki-67. Results: The pathological response rate was 49%. A marked expression of total ER beta significantly correlates with low proliferation rates after chemotherapy (p=0.0016) and also seems to correlate with chemotherapy response. Further, the majority of tumours treated with chemotherapy (55%) showed a decrease of ER beta1. Marked ER beta2 expression levels were seen in the majority of chemotherapy responders (52%). Moreover responders to chemotherapy show significantly more often a distinct decrease of ER beta2 (p=0.047). Our results on ER alpha and PgR mainly corroborate findings of previous studies. Conclusion: These data demonstrate for the first time that changes of ER beta expression can occur during chemotherapy and that total ER beta expression and ER beta2 seem to have a predictive value for neoadjuvant chemotherapy. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Brustkrebs de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Östrogenrezeptor-beta , Isoformen , Neoadjuvante Therapie de_DE
dc.subject.other Estrogenreceptor-beta , Isoforms , Neoadjuvant-therapy , Breast cancer en
dc.title Expressionsanalyse von Hormonrezeptor-Isoformen bei neoadjuvant behandelten Mammakarzinom-Patientinnen de_DE
dc.title Analysis of hormone receptor isoform expression in breast cancer patients treated with neoadjuvant therapy en
dc.type PhDThesis de_DE
dc.date.updated 2010-04-23 de_DE
dcterms.dateAccepted 2009-11-13 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 4435 de_DE
thesis.grantor 05/06 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige