Identifikationsanalyse : Zur Einführung eines neuen Verstehensansatzes in Psychiatrie, Psychotherapie, Literatur- und Sprachwissenschaft

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Günter, Michael (Prof. Dr.) de_DE
dc.contributor.author Herthneck, Kai-Uwe de_DE
dc.date.accessioned 2009-09-11 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:41:36Z
dc.date.available 2009-09-11 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:41:36Z
dc.date.issued 2009 de_DE
dc.identifier.other 310677041 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-41413 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/45482
dc.description.abstract Hintergrund: Das primäre Problem der Interpretation kommunikativer Akte wie etwa „Symptom-Geschehen“ - zutreffende Bedeutungs-Attribution - ist spätestens seit I. Kant ein schwieriger Aspekt nicht nur der Arzt-Patient-Beziehung. Im vergangenen Jahrhundert findet sich die diesbezügliche Debatte hauptsächlich im Widerstreit verschiedener Schulrichtungen (Psychoanalyse vs. empirische Kognitionswissenschaften, Hermeneutik vs. Konstruktivismus usw.), deren Ausläufer bis in die Gegenwart reichen. So zeigt sich etwa an den sog. Amokläufen an Schulen, daß die Meinungen über die Ursachen mitunter auch dichotome Züge aufweisen können: entweder liegt es zum Beispiel an der psychischen Störung des Betreffenden oder an Computerspielen bzw. Horrorfilmen, die dieser zuvor konsumiert haben soll. Ähnliches läßt sich auch bei anderen Diskursen – etwa der Untersuchung von Selbstmorden nach einer bestimmten Lektüre (z. B. Goethes "Werther") – feststellen. Die neuere Forschung bei psychisch kranken Menschen (z. B. V. Faust) weist hingegen vielmehr auf ein komplexes Identifikations-Geschehen, welches individuell und multikausal zu verstehen ist, und sowohl auf intra- als auch auf extrapsychische Faktoren oder Entitäten im reziproken Zusammenspiel von mindestens drei Diskursteilnehmern (Interlokutor A, B, und die Beziehung zwischen ihnen bzw. das Zeichen als Medium und Beziehungs-Repräsentant) rekurriert. Methoden: In dieser Arbeit werden erstmals die Makro- und Mikrofaktoren des psychoemotionalen Mechanismus der Humanidentifikation als ein handlungspraktisches Sich-Gleichsetzen mit fremden Motiven oder Idealen usw. vor verschiedenen theoretischen Horizonten (u. a. Psychoanalyse, Kognitionspsychologie etc.) untersucht. Ziele dieser Studie sind dabei (a) die systematische Darstellung des theoretischen Hintergrundes zum Identifikations-Vorgang beim Menschen als psychologisches Konstrukt, auf dieser Basis dann (b) die experimental-psychologische Testung menschlicher Identifikationsleistung mittels prä/post-Emotionstest zur Lese-Erfahrung eines Text-Auszugs aus F. Kafkas "Das Schloß" als Verbal-Stimulus durch 200 Studenten der Universität Tübingen, jeweils zur Hälfte aus der Neuphilologischen und aus der Juristischen Fakultät, sowie (c) die Herstellung einer empirisch-logischen Beziehung zwischen den Ergebnissen aus (a) und (b) mit aus Testanden-Interviews gewonnenen Erkenntnissen, um hieraus ein realitätsgerechteres System von Bedeutungsvergabe bei kommunikativen Akten zu gewinnen (auf welchen Sinnzusammenhang verweist ein Symptom, Text usw., wo befindet sich ein Patient innerlich etc.). Ergebnisse: Durch die Text-Auseinandersetzung fand bei über 50% aller Testanden eine gruppenunabhängige negativ-gefärbte Stimmungsveränderung statt. 50% davon gaben eine "deprimierende" Affektinduktion an, 50% eine "verwirrende". Im Verhältnis der Neuphilologie-Studenten zur gematchten Jura-Kontrollgruppe ergab sich kein signifikanter Gruppenunterschied in Bezug auf dieses Experiment, allerdings ein nicht-signifikanter: Jura-Studenten scheinen eine persönlichkeitsspezifische Wahrnehmung tendenziell eher rationaler Art aufzuweisen, Philologie-Studenten eher emotionaler Art. Affektregulations-, Mentalisierungs- oder Gefühlszugangs-Schwierigkeiten (vgl. z.B. Fonagy et al.) scheinen gruppenunabhängig bei etwa 30% aller Versuchspersonen zum Testzeitpunkt bestanden zu haben; es konnte diesbezüglich jedoch kein signifikanter Unterschied in der Text-Wirkung festgestellt werden. Es kann daher von einer empirisch verifizierten affektiven Operatorwirkung (im Sinne etwa L. Ciompis "affektiver Infektion") ausgegangen werden, und zwar gemäß der im Stimulus und der im Rezipienten angelegten, je spezifischen Affektstruktur/Affektlogik (Resonanzprinzip) und in Abhängigkeit von den psychosozialen Rahmenbedingungen des Kommunikationsraumes (Sender-Struktur, Denk-/Fühl-/Normen-/Werte-Kollektiv-Aspekte etc.). Schlußfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, daß Human-Identifikation multidimensional ist, und stets gleichermaßen auf intra- als auch auf extra-psychische emotionale Elemente in Sender, Empfänger und Medium rekurriert, d. h. daß es sich um ein reziprokes Resonanz-Phänomen in einem je spezifischen sozialen Kontext handelt. Dies kann mittels der empathischen Analyse der eigenen Identifikationsleistung bewußt, und so etwa bei der Patienten-Behandlung oder bei der Textdeutung nutzbar gemacht werden (Transformation von Sinneseindrücken in Gedanken nach W. R. Bion). Der Mensch identifiziert sich dabei am stärksten mit dem was er (bewußt oder unbewußt) kennt – und entweder ablehnt oder annimmt. Medien aller Art können daher nie mehr sein als Trigger eines bestimmten Verhaltens – ein Text etwa kann genausowenig Ursache eines Suizids sein, wie ein Computerspiel für einen "Amoklauf" usw. Weiterhin nachzudenken wäre deshalb über die sozialen Interaktionsbedingungen, welche alle diese Menschen und ihre Identifikations-Phänomene hervorbringen, und deren Verbesserung. de_DE
dc.description.abstract Background: The primary problem regarding interpretation of communicative acts like symptom-expression – accurate attribution of meaning – is at least since I. Kant a difficult aspect not only of the doctor-patient-relationship. In the last century this debate appears mainly within the conflict between different schools (Psychoanalysis vs. empirical cognitive science, hermeneutics vs. constructivism etc.), whose repercussions reach yet into our present. This can be seen for instance in the disputes regarding so-called "school-shootings", where opinions of their causes are dichotomously divided: guilty are for example either the mental illness of the person running amok or the computer-games resp. horror-movies he may have consumed before. In a similar manner it is being argued also in other discourses – for instance the suicide-studies after a particular reading (e.g. Goethe’s "Werther"). More recent research in the area of mental illness (see V. Faust for instance) reveals instead a rather complex psychic process of identification – which is individual and of multiple causes, and which refers back to both internal- and external mental factors or entities in reciprocal interplay (interlocutor a, b and the relationship between both resp. the sign as medium and relationship-representative). Methods: For the first time in the history of medical psychology the macro- and micro-factors of the psycho-emotional mechanism of human identification are being examined and investigated as some sort of self-equation with motives, ideals etc. of others in a practical sense, utilizing different theoretical horizons (among others psychoanalysis, cognitive psychology etc.). The aims of this study herein are (a) the systematic representation of theoretical background of the human identification-process as psychological construct, (b) the experimental psychological testing of human identification-performance by means of a pre-/post-emotion-test regarding reading-experience of an excerpt of F. Kafka’s novel "The Castle" as verbal stimulus with 200 students of the University of Tubingen (50% from the faculty of Philology, 50% from the faculty of Law), (c) the establishment of logic-empirical connections between the results from (a) and (b) as well as from interviews of test-subjects, to finally condense gained findings into a more realistic system of meaning-attribution regarding communicative acts (for instance the deeper meaning of symptoms, texts etc., where the patient does stand – mentally speaking – etc.). Results: A text-induced group-independent negative change of affect-state was measured in more than 50% of all experimental subjects, of which 50% reported depressive affect-induction and the other 50% an emotional change towards bewilderment, confusion or irritation. The experimental inter-group-relation showed no significant difference, but one non-significant: Law-students seem to exhibit a behavioural tendency towards rather rational cognitive processing probably as personality trait, whereas Philology-students one towards rather emotional cognitive processing. Also there appeared to exist problems regarding affect-regulation, affect-access or "mentalization" (see e.g. Fonagy et al.) in about 30% of all test subjects at least at the moment of testing. No significant other differences between all groups however could be detected. For these reasons an empirical affective operator effect can be assumed (e.g. in terms of L. Ciompis "affective infection") according to specific affective structure or "affect-logic" (principle of response and resonance) in both stimulus and recipient in dependence on psychosocial structural conditions of the communicational sphere (aspects of sender, of thought-/feeling-/norm-/value-collective etc.). Conclusions: Findings favour that human psychic identification processes are indeed multidimensional and that they always refer back to internal as well as external mental elements in sender, receiver and medium of communication as matter of reciprocal mental resonance embedded in a specific social context. These processes and their psychic elements can be made conscious (transformation of emotional experience into thought in terms of W. R. Bion) accessing one’s own identification during reception and procession of information, and by this means for example turned to practical use in the treatment of patients or in the interpretation of texts. Human being identifies itself with what it already "knows" (consciously or unconsciously) – and either accepts or rejects. Media of all kinds thus can never be more than triggers of a specific behaviour, like a specific text can not be the cause of suicide as neither can a computer-game be the reason for a killing-spree etc. Instead we should continue to reflect on and improve our common social interactions and living conditions, which produce and reproduce human beings, inner impairment and thus also destructive identification etc. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Identifikation , Interpretation , Übertragung , Depressivität , Selbstmordgefährdung de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Kafka-Komplex , Werther-Effekt , Amoklauf , Suizidalität de_DE
dc.subject.other Identification , Interpretation , Transfer , Suicidality , Depression , Killing-spree en
dc.title Identifikationsanalyse : Zur Einführung eines neuen Verstehensansatzes in Psychiatrie, Psychotherapie, Literatur- und Sprachwissenschaft de_DE
dc.title Analysis of identificative psychoemotional processes as introduction to a new way of understanding in psychiatry, psychotherapy and philology en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2009-07-31 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 4141 de_DE
thesis.grantor 05/06 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige