Inhaltszusammenfassung:
Die vorliegende Arbeit behandelt die Umsetzung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses an der Universitätsnervenklinik Tübingen. Der analysierte Aktenbestand umfasst die weiblichen Patientinnen der Jahre 1933 und 1934. Die Gesamtanzahl der Patientinnen, die in diesen beiden Jahren in die Nervenklinik Tübingen aufgenommen wurden betrug 1358, von diesen wurden 650 Akten aus der Nervenklinik Tübingen gesichtet. Die Auswahl der 650 Akten wurde nach der Diagnose und weiteren entsprechenden Hinweisen auf eine Sterilisation getroffen. Bei dieser Arbeit wurden erstmals auch die 20 Akten der Frauenklinik Tübingen der Jahre 1933/1934 untersucht. Die Datenquellen, anhand derer die Akten gefunden wurden, waren das Sterilisationsbuch und das Aufnahmebuch der Nervenklinik Tübingen, die Diagnoseblätter der Jahre 1932-1935 der Nervenklinik, sowie Datenblätter, auf denen die Namen der in der Frauenklinik sterilisierten Frauen festgehalten wurden. Anhand dieser Daten konnten im Universitätsarchiv die entsprechenden Aktennummern recherchiert werden. Der Aktenverlust betrug rund 7%, betrachtet man nur die Akten mit Sterilisationsgutachten ergibt sich ein Verlust von 2,4%. 19 Akten, die einen relativ sicheren Hinweis auf einen Sterilisationsvorgang aufwiesen, konnten im Archiv nicht mehr gefunden werden. Damit erhöht sich der Aktenverlust bezogen auf die Sterilisationsgutachten auf 38%. Die Gutachtenarten können eingeteilt werden in Sterilisationsgutachten (Anzahl 31), in Invaliditäts- und Rentengutachten (Anzahl 78), Unfallfolgen (Anzahl 28), forensische Gutachten (Anzahl 7), und sonstige Gutachten (Anzahl 1). Die Gutachten wurden anhand folgender Kriterien untersucht:
1. Personenspezifische Daten, wie z.B. Alter, Beruf, Aufnahmegrund, etc.
2. Gutachtenspezifische Daten, wie z.B. Ausstellungsdatum, Gutachter, Diagnose, etc.
Wichtige Ergebnisse der Untersuchung sind: Die uneinheitliche Dokumentation der Sterilisationsfälle, in 262 Fällen, die im Sterilisationsbuch genannt waren, konnte nicht eindeutig geklärt werden, ob eine Sterilisation im Verlauf stattgefunden hat. Jedoch waren fast alle im Sterilisationsbuch genannten Frauen dem Oberamtsarzt gemeldet worden. Die Funktion des Sterilisationsbuches konnte nicht restlos geklärt werden, zumindest in den Anfangsjahren scheinen nicht alle dort aufgeführten Patientinnen sterilisiert worden zu sein. Insgesamt wurden 599 Frauen im Sterilisationsbuch genannt.
Die Gutachten der Anfangsjahre bedienten sich keiner Vorlage, nur ein Gutachten wurde anhand eines Formulars erstellt. Die häufigsten Diagnosen, die zu einer Begutachtung/Sterilisation führten waren angeborener Schwachsinn und Schizophrenie. Der Altersdurchschnitt der in den Sterilisationsgutachten genannten Frauen lag bei 24 Jahren, dies entspricht in etwa dem Altersdurchschnitt der Sterilisationspatientinnen der Frauenklinik (27 Jahre). Es waren keine einheitlichen Strukturen einer Kooperation zwischen Frauenklinik und Nervenklinik zu erkennen, die meisten Patientinnen wurden direkt vom Erbgesundheitsgericht in die Frauenklinik eingewiesen. Nur wenige Namen tauchen sowohl in der Frauenklinik, als auch in der Nervenklinik auf. Bei der Auswertung der Akten der Frauenklinik ergab sich eine relativ hohe Komplikationsrate von 15%, die Mortalitätsrate betrug 5%, allerdings bei der sehr geringen Fallzahl (20 Akten). Zählt man alle geplanten und durchgeführten Sterilisationen der Frauen- und Nervenklinik Tübingen in diesen beiden Jahren zusammen, so ergibt sich eine Zahl von 52 Sterilisationen.
Die Untersuchung der übrigen Gutachten zur Erlangung einer Erwerbsminderung, ergab, dass in 47,4% der Fälle eine Invalidität vorlag. Bei 26,3% wurde eine teilweise Erwerbsminderung festgestellt.
Außer den hier genannten Untersuchungsergebnissen enthält die vorliegende Arbeit einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, welches die Grundlage für die in der Universitätsnervenklinik Tübingen erstellten Gutachten gewesen ist. Durch Kopien der Originaldokumente wird der Einblick in die damalige Zeit vervollständigt.
Abstract:
This work analyses the implementation of the law for preventing offspring’s hereditary diseases at the university’s psychiatric clinic. The analysed files incorporate the female patients of 1933 and 1934. 1358 female patients were accommodated and treated in the university’s psychiatric clinic during these years, of which 650 files were finally screened. The files were selected according to the diagnosis and to corresponding evidence on sterilisation. In this analysis, the 20 files from the gynaecological hospital Tuebingen from the years 1933/1934 were also analysed for the first time. The data sources responsible for finding the relevant files were the sterilisation book as well as the patient admission book of the university’s psychiatric clinic, the diagnosis sheets of the psychiatric clinic of the years 1932 to 1935, and data sheets stating the names of the sterilized women. According to this data it was possible to investigate the reference numbers in the university archive. The loss of files amounts to 7 %; only considering the medical sterilization files, the number amounts to a loss of 2.4 %. 19 files which showed relatively strong evidence of a sterilization procedure could finally not be found in the archives. Therefore the loss of files with medical estimates increased to 38 %. The reports can be categorized as follows: sterilisation reports (quantity: 31), invalid and pension reports (78), accident related injuries (28), forensic reports (7), and other reports (1). The reports were examined with reference to the following criteria:
1. Data referring to the individual (age, profession, cause of treatment etc.)
2. Data referring to the report (estimator, date, diagnosis etc.).
Crucial findings of this analysis are:
The footage for cases of sterilization is inconsistent. In 262 cases named in the sterilisation book, it was not possible to clearly identify if a sterilization procedure took place during the treatment. However, almost all females registered in the sterilization book were reported to the head of the medical department. The role of the sterilization book could not be fully identified. At least the registers for the first years indicate that not all patients registered in this book have been sterilized. Overall, 599 women were named in the sterilization book.
The reports of the first years did not follow any guidelines; with a basic form, only a simple report was drawn up. The most frequent diagnoses leading to a medical examination were schizophrenia and mental retardation. The average age of the women mentioned in the sterilisation estimates was 24 years, which roughly corresponds to the average age of female patients sterilized in the gynaecological clinic (27 years). No standardized cooperation structures between gynaecological and psychiatric clinic could be recognized – most patients were transferred directly from the court for health and inheritance to the gynaecological clinic. Only few names can be found in the records of both the psychiatric and gynaecological clinic. Records of the gynaecological clinic show a relatively high rate of complications (15 %); the mortality rate lay at 5 % - however, this refers to only 20 cases considered in this analysis. All together, 52 cases including planned and executed sterilizations in those two years can be counted.
The analysis of the remaining medical reports in relation to achieving the reduction of earning capacity results in 47.4 % cases of disability and 26.3 % of partial disability.
Besides the mentioned results, the here presented paper also includes a historical overview of the development of constitutional law in relation to preventing hereditarily diseased offspring. This law formed the foundation for the medical reports issued in the university’s psychiatric clinic.
A deeper insight into those years has been achieved by means of copies of the original documents.