Ästhetikbewertung von implantologischem Einzelzahnersatz oberer mittlerer Schneidezähne im Vergleich zu seinem natürlichen Pendant

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-35021
http://hdl.handle.net/10900/45274
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2008
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Engel, E. ( Frau Privatdozentin Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2008-02-12
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Oberkiefer , Zahnimplantat , Ästhetik
Freie Schlagwörter: Fleiss Kappa , Logistische Regression
Upper single tooth implant , Esthetic evaluation of professionals and laymen , Red and white esthetics , Fleiss kappa , Regression analysis
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Eine gute Ästhetik bei der Einzelzahnimplantation in der oberen mittleren Front zu erreichen, gehört heute zu den erklärten Zielen der Implantologie. Wenig Information gibt es darüber, ob die Bewertung des ästhetischen Resultates durch Professionelle und Laien vergleichbar ist und welche Faktoren die Bewertung beeinflussen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit folgenden Fragestellungen. · Deckt sich das momentane ästhetische Empfinden von Professionellen und Laien · Haben die Zugehörigkeit zur Gruppe der Professionellen oder Laien, das Alter oder das Geschlecht sowie bei den Professionellen die berufliche Erfahrung einen Einfluss auf die Gleichartigkeit der Bewertung · Wird die Ästhetikbewertung beeinflusst durch die Zugehörigkeit zu einer der Bewertergruppen, das Alter, das Geschlecht, die berufliche Erfahrung sowie Informationen zur durchgeführten implantologischen Therapie, wie Augmentationen, Implantatdurchmesser, Implantationszeitpunkt und Tragedauer der Implantatkrone. 32 intraorale Bilder einer implantologischen Einzelzahnrestauration im Vergleich zu seinem natürlichen unverletzten Pendant sind von jeweils 20 Zahnärzten, - technikern und Laien bewertet worden. 12 einzelne Merkmale zur weißen, rot-weißen und roten Ästhetik sowie der Gesamteindruck wurden entsprechend den CDA-Kriterien bewertet. Das Fleissche Kappa ermittelte den Grad der Übereinstimmung der Urteile über den Zufall hinaus. Mit Hilfe der Nominalen Logistischen Regression sind die übrigen Fragestellungen analysiert worden. Die Ästhetikbewertung erreichte für alle 13 Merkmale und 60 Probanden sowie auch innerhalb der einzelnen Gruppen nur eine schlechte bis maximal mäßige Übereinstimmung über den Zufall hinaus (k: 0,09 bis 0,6). Professionelle hatten die Merkmale der rot-weißen und roten Ästhetik am einheitlichsten beurteilt. Zahnärzte und Laien erzielten untereinander die besten k - Werte für die Benotung des ästhetischen Gesamteindrucks. Da die Zahnärzte statistisch signifikant höhere k - Werte gegenüber den Laien erreicht hatten, wurde artifiziell deren mehrheitliche Bewertung als „objektiv“ angesehen. Die Abweichung von dieser Bewertung diente als die erste Zielvariable. Die Ergebnisse der damit durchgeführten Logistischen Regressionen ergaben kein einheitliches Bild. Ältere und männliche Laien hatten ähnlichere Bewertungen wie die Zahnärzte abgegeben. Bei Zahntechnikern scheint ein höheres Lebensalter sowie aber auch eine geringere Berufs- oder Implantaterfahrung zu einer ähnlichen Einschätzung wie bei den Zahnärzten zu führen. Die absolute Ästhetikbewertung in ein gutes oder schlechtes Endergebnis diente als zweite Zielvariable. Zahnärzte bewerteten viele Merkmale kritischer als –techniker und Laien. Aber Laien reagierten sensibler auf Mängel vor allem bei der Sichtbarkeit des Kronenrandes, der Papillenfülle und Form des Zahnfleisches als beide Professionellengruppen. Weibliche und jüngere Laien waren strenger bei der Bewertung der rot-weißen und roten Ästhetik. Durchgeführte Augmentationen, kleinere Implantatdurchmesser, Spät- oder Implantate in der Reossifikationsphase gegenüber Sofortimplantaten und kurze Tragedauern der Implantatkronen erhöhten das Risiko, dass die Ästhetik des Resultates abgelehnt worden war. Schlussfolgerung: Auch wenn die statistische Überprüfung der Übereinstimmung der Ästhetikbewertung zwischen Professionellen und Laien sowie innerhalb der einzelnen Gruppen keine hohen k - Werte erzielte, weisen die Ergebnisse der Regressionsanalysen darauf hin, dass sich das Risiko, ein ästhetisches Resultat als mangelhaft z bewerten, nicht nur bei Professionellen sondern auch bei Laien in ähnlicher Weise erhöhen kann. Vor allem nach Augmentationen verbliebene Mängel in der rot-weißen und roten Ästhetik werden als störend empfunden. Erstmals weist eine Studie nach, dass der durch Erfahrung in der Implantologie entstandene Paradigmenwechsel, nicht nur ein funktionelles sondern auch ein möglichst ästhetisches Ergebnis zu erzielen, auch wissenschaftlich begründet ist.

Abstract:

Achieving an appropriate esthetic appearance in single-tooth implant restorations has become a major issue in recent years. Little information is available whether the esthetic evaluation of laymen and professionals is comparable. Furthermore, till now it is unknown whether there is an agreement between laymen and professionals which factors contribute most to the esthetic outcome. Therefore, the purpose of the present investigation was to answer the following questions: - How much agreement exists in an instantaneous esthetic perception of single-tooth implant restorations between professionals and non-professionals? - To what extent is the level of agreement influenced by the examiner affiliation to the professional or non-professional group, the age, gender, and the degree of professional experience of the person performing the evaluation? - Is the esthetic evaluation influenced by the affiliation to one of the examiner sub-groups, or by age, gender, professional expertise, and moreover by the information given on the therapeutic measures performed such as preceding augmentation, implant diameter, timing of implant insertion and time in function of the prosthetic restoration? To answer these questions 32 intraoral photographs of implant-borne single-tooth restorations of a central maxillary incisor were selected. Twenty dentists, 20 dental technicians and 20 non-professional laymen evaluated the esthetic outcome compared to the contralateral natural tooth. Besides the overall appearance of the implant restoration 12 separate individual esthetic criteria regarding the white, white & pink and pink esthetic were rated according to modified CDA criteria. The Fleiss’ kappa was used to determine the degree of agreement among the evaluations beyond mere chance. The remaining questions were investigated by nominal logistic regression analyses. There was only poor to moderate agreement for any of the 13 criteria between all 60 evaluating examiners as well as within each of the 3 examiner subgroups (k: 0.09 – 0.6). The pink and white & pink esthetic criteria scored high values in the group of the dentist. However, within the dentist as well as the laymen group the k-value was highest for the parameter of the overall esthetic appearance. As dentists generally exhibited a higher statistically significant k –agreement than the non-professionals the dentists’ evaluation was artificially rated as “objective.” Any deviation from this evaluation served as the initial target variable for logistic regression analyses. These analyses, however, did not result in a uniform outcome. Evaluations by the elder and the male laymen were similar to those of the dentists. Regarding the dental technicians, a higher age but also less professional or implantological experience resulted in an evaluation similar to that of the dentists. Differentiation into a good or a poor esthetic overall result served as another target variable. Generally, dentists were more critical in most of the criteria than dental technicians and the non-professionals. On the other hand, the non-professionals were more sensitive to esthetic deficiencies especially in papilla volume and shape or visible restoration margins than both professional investigator groups. Female and the younger non-professionals ruled more strictly about the appearance of the white & pink and the pink esthetic treatment outcome. The chance for rejection of the esthetic result increased in the following situations: necessary augmentation, narrow implant diameter, late or delayed compared to immediate placement, short period of time since insertion of the restoration. Conclusion: Comparing the esthetic evaluation for implant-borne single-tooth restorations by dental professionals and non-professionals resulted in poor to moderate statistical agreement in terms of k-values. However, results of the logistic regression analyses underline the fact that the risk to rate an esthetic result as inadequate may rise in a similar fashion among professionals as among non-professionals. Remaining post-augmentation deficiencies in the pink and white & pink esthetic appearance are especially interfering with the esthetic perception. This study proves for the first time that the empirically evolved paradigm change in implantology to achieve not merely a functional but also a highly esthetic treatment outcome has also a scientific background.

Das Dokument erscheint in: