Robert Ritter (1901-1951). Zu Leben und Werk des NS-"Zigeunerforschers"

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-34879
http://hdl.handle.net/10900/45268
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2008
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Hirschmüller, Albrecht (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2008-06-03
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Tsiganologie , Nationalsozialismus , Rassenhygiene , Tübingen / Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Freie Schlagwörter: Rassenbiologie , Kriminalbiologie , Asozialenforschung , Medizin im Nationalsozialismus
Tsiganology , History of psychiatry , Nazi regime , Racial biology , Race hygiene
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Aufgabenstellung: Im Rahmen der systematischen Aufarbeitung der Tübinger Medizin im Dritten Reich beschäftigt sich die vorliegende Dissertation mit Leben und Werk des „Zigeunerforschers“ Robert Ritter, der an der nationalsozialistischen Verfolgung der Sinti und Roma beteiligt war. Geboren 1901 in Aachen, studierte Ritter Medizin und Philosophie und war von 1932 bis 1936 unter Robert Gaupp Oberarzt an der psychiatrischen Universitätsnervenklinik Tübingen. Dort schuf er 1936 mit seiner Habilitationsschrift „Ein Menschenschlag“ ein rassenbiologisches Grundlagenwerk und die Basis für seine weitere Berliner Karriere. Von 1936 bis zum Kriegsende war er als Leiter der „Rassenhygienischen und Bevölkerungsbiologischen Dienststelle“ am Reichsgesundheitsamt ein einflußreicher rassenpolitischer Funktionär, der zum wissenschaftlich-theoretischen Wegbereiter und technisch-logistischen Mitorganisator des nazistischen Vernichtungsfeldzuges gegen die Sinti und Roma wurde. Reibungslos entnazifiziert konnte Ritter nach 1945 wieder in Frankfurt am Main als psychiatrischer Gutachter tätig werden, wo er 1951 als schwerkranker Mann im Range eines Obermedizinalrates verstarb. Die vorliegende Arbeit ist auf kritische Quellen- und Textanalyse gegründet und versteht sich als eine intellektuelle Biographie des promovierten Philosophen und Mediziners. Es wurden daher Ritters akademischen Qualifikationsschriften, insbesondere die Tübinger Habilitationsschrift, seine wissenschaftlichen Aufsätze und autobiographische Zeugnisse ausgewertet. Die Quellengrundlage der Arbeit aus zehn Archiven umfasst sämtliche biographische Stationen seines akademischen Entwicklungsganges von der ersten Tübinger Immatrikulation Ritters an und führt mit seiner Patientenakte in einer psychiatrischen Kurklinik bis in seine letzten Lebenstage. Ergebnisse: Als intellektuelle Biographie Ritters analysiert die Arbeit kritisch seinen geistigen Werdegang vom heilpädagogisch interessierten „Jugendarzt“ zum Berliner Rasseforscher und -politiker und zeigt auf, wie ihm seine Arbeit „Menschenschlag“ ein zeitgemäßes erbbiologisches Konstrukt an die Hand gab, das ihm als ideologisch verkürzte Stammbaumforschung zum wissenschaftlichen und beruflichen Durchbuch verhelfen konnte. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Totalitarismusforschung: sie bietet eine Rekonstruktion des steilen Karrierewegs eines dem Zeitgeist des wissenschaftlichen Rassismus bedingungslos verpflichteten opportunistischen Mediziners, der – obwohl nie Parteimitglied – bis in die innersten Berliner Zirkel der rassenpolitischen Machtzentrale aufstieg und zum ärztlichen Mittäter der NS-Verbrechen wurde. Die Studie legt zudem in einem problemgeschichtlichen Ansatz das scheinbar ungebrochene Identitätskonstrukt eines ärztlichen Ethos frei, das Robert Ritter erlaubte, sich bis in die Bewerbungsschreiben der Nachkriegszeit als ethisch reflektierten Arzt zu stilisieren. Nicht zuletzt stellt die Arbeit als lokal- und psychiatriegeschichtliche Studie ideen- und realgeschichtliche Traditions- und Entwicklungslinien der Universitätsnervenklinik unter Robert Gaupp dar, die aufschlußreiche atmosphärische Innenansichten der Institution in den Schlüsseljahren der beginnenden NS-Diktatur eröffnen.

Abstract:

Task: As part of the systematic investigation into the medical science and practice in Tübingen during the Third Reich, this dissertation focuses on life and work of “Gypsy Researcher” Robert Ritter who took part in the persecution of the Sinti and Romanies by the Nazi regime. Born 1901 in Aachen, Ritter studied medicine and philosophy and, between 1932 and 1936, worked as senior psychiatrist under Robert Gaupp at the university hospital in Tübingen. His professorial dissertation from 1936, „Ein Menschenschlag“ (‘A Type of Human’), became a primary publication within “racial biology” and provided the basis of his subsequent career. From 1936 until the end of the War, he had substantial influence on Nazi racial politics, as director of the „Rassenhygienischen und Bevölkerungsbiologischen Dienststelle“ (‘Office for Racial Hygiene and Public Biology’) at the “Reichsgesundheitsamt” (health department) in Berlin. Thus Ritter both laid the theoretical foundation and contributed to the systematic execution of the Nazis’ extermination policies against the Sinti and Romanies. Smoothly “denazified” after 1945, Ritter was allowed to practice as psychiatric assessor in Frankfurt am Main where he died in 1951, then ranking as Chief Medical Councillor. This paper is based on a critical analysis of historical sources and aims to provide an intellectual biography of the philosopher and medic Robert Ritter. The author evaluates Ritter’s academic theses and publications, especially the aforementioned professorial dissertation, and the available autobiographical evidence. The source material of this paper, taken from ten archives, encompasses all biographical stages of Ritter’s academic development and, starting at his first immatriculation at Tübingen, leads up to the last days of his life, by reference to his own patient records in a psychiatric hospital. Conclusion: This paper critically elucidates Ritter’s intellectual development from “youth physician”, interested in orthopaedagogy, to theorist and practicioner of racial politics. The author points out how Ritter’s „Menschenschlag“ represents a eugenic theory that is, as an ideologically guided genealogy, characteristic for its time and that helped him to scientific and professional success. This paper aims to contribute to the analysis of totalitarianism: It offers a reconstruction of the high-flying career of a medic who accepted and followed without questioning the zeitgeist of scientific racism. Thus Ritter, although never being a party member, rose to the highest ranks of Berlin’s racial politics and became a medical accomplice of Nazi crimes. Moreover, this study exposes, from a historical perspective, the apparently coherent construction of a medical ethos that allowed Robert Ritter to stylise himself, even in his job applications in the postwar period, as an ethically reflective doctor. Thirdly, the paper portrays some historical lines of development of the Tübingen psychiatric university hospital under Robert Gaupp and thus provides a revealing insight into the intellectual and political atmosphere of that institution during the early stages of the Nazi regime.

Das Dokument erscheint in: