Inhaltszusammenfassung:
Diabetische Ulzera stellen eine schwerwiegende Komplikation des Diabetes mellitus dar. In dieser Arbeit wurden prognostische Faktoren (Wundgröße, multiple Ulzerationen, Wundlokalisation, Wunddauer, Infektion, Compliance, Patientenalter, Fußpulse und tcpO2) sowohl im Hinblick auf die Abheilung der Ulzera, als auch auf das Auftreten eines Rezidivs untersucht.
Patienten und Methoden: Diese Arbeit umfasste ausschließlich Diabetiker mit abgeheilten Ulzera ohne knöcherne Beteiligung (Wagner II). Jeder Patient wurde mindestens 1 Jahr lang nachuntersucht und mit Hilfe eines modernen Wunddokumentationssystems erfasst.
Ergebnisse: Es wurden insgesamt 236 Wunden an 139 Patienten mit abgeheilten diabetischen Ulzera untersucht. Die durchschnittliche Wundgröße betrug 3,34 cm2 (3,34 ± 1,09). Bei 37,4 % der Patienten fanden sich mehrere Wunden. Das durchschnittliche Alter aller Patienten war 68,22 ± 0,90 Jahre. Das Vorhandensein von Fußpulsen oder/und eines tcpO2 > 20 mmHg zeigte nicht nur einen positiven Einfluss auf die Abheilung (p = 0.003 bzw. 0.012), sondern auch niedrigere Rezidivwahrscheinlichkeit (p=0.027 resp. p=0.0013). Während das Patientenalter (<= 60 vs. > 60 Jahre) einen positiven Einfluss auf die Abheilung zeigte, hatte es auf das Auftreten eines Rezidivs keinen Einfluss. Obwohl die Patienten-Compliance (gut vs. schlecht) keinen signifikanten Einfluss auf die Abheilung zeigte (p = 0.16), hatten Patienten mit guter Compliance weniger Rezidive entwickelt (p = 0.06). Die restlichen untersuchten Parameter, wie Wundgröße, multiple Ulzerationen, Wundlokalisation und Infektion, zeigten weder einen signifikanten Einfluss auf die Wundheilung noch auf das Auftreten eines Rezidivs.
Eine adäquate Durchblutung der Extremitäten vor allem bei ischämischen Wunden sowie Druckentlastung bei neuropatischen Wunden durch gute Compliance der Patienten, verbessern die Abheilung diabetischer Ulzera und verhindern das Auftreten eines Rezidivs und sollten unbedingt gefördert werden.
Abstract:
Diabetic foot ulcers are severe complications of Diabetes mellitus. In this study various prognostic factors (size, multiple ulcers, location, duration, soft-tissue infection, compliance, age, palpable peripheral pulses, and tcpO2) regarding the healing of primary ulcers as well as the development of recurrent ulcers were analysed.
Patients and Methods: This study comprised exclusively diabetics having ulcers without bone involvement (Wagner II). Follow-up examinations were carried out on each patient for at least one year after the healing of the primary ulcer and the results were recorded in a modern "wound documentation system".
Results: A total of 236 wounds on 139 patients with healed diabetic ulcers were analysed. The average size of the wounds was 3.34 cm2 (3.34 ± 1.09). Multiple wounds were found in 37.4 % of the patients. The mean age of all patients was 68.22 ± 0.90 years. The presence of pedal pulses and/or a tcpO2 > 20 mm Hg showed positive influence on the healing of the primary wounds (p = 0.003 and 0.012 respectively) and low recurrence rates as well (0.027 and 0.0013 respectively). The age of the patients (<= 60 vs. > 60 years) showed positive influence on the healing of the primary wounds but no influence on the development of recurrence. Although the patient’s compliance (good vs. bad) showed no influence on the healing of the primary wounds (p = 0.16), patients with a greater compliance developed fewer recurrent ulcers (p = 0.06). The remaining analysed parameters (size, multiple wounds, location, and infection) showed neither significant influence on the healing nor on the development of recurrence.
An adequate restoration of blood flow in the affected extremities especially in patients with ischemia as well as a pressure off-loading in the case of neuropathic ulcers as a result of good compliance of the patients improve the healing of diabetic ulcers and reduce the development of recurrence and should therefore be encouraged.