Inhaltszusammenfassung:
Aufgabenstellung: Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der psychiatrischen Privatklinik "Kuranstalt Bellevue" in Kreuzlingen. Die Anstalt war im Jahr 1857 von Ludwig Binswanger zur Behandlung Nerven- und Geisteskranker gegründet worden. Nach dessen Tod übernahm sein Sohn Robert Binswanger (1850-1910) die Klinikleitung. Die Anstalt blieb bis zu ihrer Schließung im Jahr 1980 im Besitz der Familie. Das Binswanger-Archiv im Universitätsarchiv Tübingen umfasst neben dem Familienarchiv mit persönlichen Tagebüchern und Korrespondenzen sowie dem Nachlass von Ludwig Binswanger dem Jüngeren die Verwaltungs- und Krankenakten der Klinik. Diese werden im Rahmen eines Forschungsprojekts des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin in einer Reihe von Dissertationen erschlossen und wissenschaftlich ausgewertet.
Die vorliegende Arbeit untersucht den Zeitraum 1896-1900 unter der Direktorenschaft Robert Binswangers. Sie stützt sich auf die Krankenakten, das Aufnahmebuch, eine Diagnosenkartei, Kopierbücher sowie Veröffentlichungen Robert Binswangers und private Briefe der Familie. Die medizinischen und demographischen Daten der Patienten wurden erfasst und einer quantifizierenden Analyse unterzogen. Es wurde eine Zufallsauswahl an Krankenakten vollständig transkribiert und ausgewertet. Besonders interessante Fälle werden präsentiert und diskutiert. Suchterkrankungen wie Alkoholismus und Morphinismus stehen im Zentrum der Betrachtung.
Ergebnisse: In den Jahren 1896-1900 wurden insgesamt 405 Patienten in die Kuranstalt aufgenommen. Dies entspricht einer durchschnittlichen Aufnahme von 81 Patienten pro Jahr. Der Anteil der Männer überwog mit 68 %. Der Patientenbestand lag im Jahresdurchschnitt zwischen 44 und 52 Patienten. Die meisten Patienten verweilten im Bellevue zwischen einem und sechs Monaten (Median 71 Tage), waren zwischen 40 und 50 Jahre alt, verheiratet und evangelisch. 55,6 % stammten aus Deutschland, nur 8 % aus der Schweiz. Das Wirtschafts- und Bildungsbürgertum machte die größte Gruppe aus, wobei die kaufmännischen Berufe mit einem Anteil von 25,7 % überwogen. Die am häufigsten gestellten Diagnosen waren Neurasthenie (13,8 %), gefolgt von progressiver Paralyse (10,4 %) sowie Morphinismus (9,1 %) und Alkoholismus (6,2 %). Der Therapieausgang ist nur selten dokumentiert. Das therapeutische Konzept umfasste im wesentlichen Milieutherapie, "Traitement moral", Arbeits- und Beschäftigungstherapie sowie physikalische und medikamentöse Therapie. Durch familiäre Fürsorge und Zuwendung sowie eine freundliche und behagliche Atmosphäre sollte ein wohltuender Effekt auf die Psyche des Kranken ausgeübt und somit seine Genesung gefördert werden. Im Vergleich mit anderen öffentlichen Anstalten handelte es sich im Bellevue um vornehmlich wohlhabende Kranke aus der Mittel- und Oberschicht, entsprechend war die Einrichtung komfortabler. Das Einzugsgebiet war deutlich größer. An Diagnosen überwogen Nerven- und Suchterkrankungen im Vergleich zu psychotischen Erkrankungen in den öffentlichen Kliniken. Die Aufnahme- und Bestandszahlen im Bellevue waren kleiner, die Verweilzeiten deutlich kürzer. Im Vergleich mit anderen privaten Anstalten ergeben sich diesbezüglich kaum Unterschiede. Das therapeutische Vorgehen Robert Binswangers folgte im wesentlichen der allgemeinen Lehrmeinung des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In der Alkoholismusbehandlung schloss sich die Klinik nicht der verbreiteten Abstinenzbewegung an, sondern bevorzugte ein auf den einzelnen Kranken abgestimmtes flexibles Vorgehen.
Abstract:
Subject: The subject matter of this dissertation is the psychiatric private hospital 'Kuranstalt Bellevue' in Kreuzlingen, Switzerland. The sanatorium was founded in the year 1857 by Ludwig Binswanger for the treatment of neurotic and psychotic patients. After his death his son Robert Binswanger (1850-1910) took over the management of the sanatorium. Until its closure in 1980 the sanatorium remained in the possession of the Binswanger family. The archive of the Binswanger family at the University of Tuebingen comprises the family’s archive with personal diaries, letters and the estate of Ludwig Binswanger junior in addition to patients’ records and administration files of the hospital. These are systemized and evaluated in a series of dissertations as part of a research project of the institute of ethics and history of medicine.
This thesis evaluates the time period from 1896 to 1900 under the management of Robert Binswanger. It is based on patient and admission records, diagnosis files, copying templates, publications of Robert Binswanger and private letters of the family. Medical and demographic data of the patients were collected and underwent a quantitative analysis. A random sample of medical records was completely transcribed and precisely evaluated. Particularly interesting cases are presented and discussed. Addictions such as alcoholism and morphinism are considered more closely.
Results: During the years 1896-1900 405 patients were admitted to the sanatorium. This corresponds to an annual average of 81 patients. Male patients prevailed with 68 %. On average, the number of patients ranged from 44 to 52 per year. Most patients stayed in the Bellevue between one and six months (median 71 days), were between 40 and 50 years old, married and Protestant. 55.6 % came from Germany, only 8 % from Switzerland. Most patients belonged to the well-educated middle and upper class, with commercial professions prevailing with a quota of 25.7 %. The most common diagnosis was neurasthenia (13.8 %), followed by progressive paralysis (10.4 %), morphinism (9.1 %) and alcoholism (6.2 %). The results of treatment were seldom documented. The therapeutic concept was essentially based on creating a 'therapeutical milieu' 'Traitement moral', together with occupational therapy as well as physical therapy and pharmacotherapy. The intention was to exert a pleasant effect on the patients psyche and to promote his recovery by familial care and attention as well as by a friendly and comfortable atmosphere. Compared to other public mental homes, the Bellevue had predominantly wealthy patients belonging to the middle and upper class; consequently the facilities were more comfortable. The region covered by the sanatorium was considerably larger. Neurosis and addiction prevailed as diagnoses compared to public mental homes with a higher rate of psychotic illnesses. The number of admissions and occupied places were smaller, the residence time was clearly shorter. As far as this is concerned, there were hardly any differences found compared to other private sanatoria. Robert Binswanger’s therapeutical approach principally followed the common standards of best practice at the end of the 19th century. Only in the therapy of alcoholism did the hospital not follow the wide-spread belief in abstinence but preferred a flexible approach adapted to the necessities of each patient.