Inhaltszusammenfassung:
Eine Betablockertherapie ist bei den meisten Patienten mit ICD aufgrund der Grunderkrankung (Herzinsuffizienz, KHK) indiziert. Unklar ist weiterhin, ob der Klasse III antiarrhythmische Effekt von Sotalol einen zusätzlichen Benefit zur Verhinderung von ventrikulären Rhythmusstörungen und ICD-Schocks erzielen kann.
Methode: Es handelt sich um eine prospektive, randomisierte Cross-over Studie. Es wurden 67 Patienten mit ICD eingeschlossen, die sich zum Follow-up in der ICD-Ambulanz der Universität Tübingen vorstellten. Von jedem Patienten wurden sequentiell 3 Phasen von je 120 Tagen Dauer in randomisierter Reihenfolge durchlaufen: Metoprolol 2x 95 mg, Sotalol 2x 160 mg oder keine Medikation. Bei gehäuften Schocks oder Tachykardien konnte die Leerphase frühzeitig beendet werden. Die primären Endpunkte der Studie waren: Anzahl der VF- oder VT-Episoden, Anzahl gerechtfertigter und ungerechtfertigter Schocks.
Ergebnisse: Bei 9 Patienten (13 %) wurde das Absetzen des Betablockers aufgrund von Tachykardien in der Auswaschphase nicht toleriert. Somit kamen 58 Patienten zur Auswertung:
Anzahl der Patienten mit mindestens einem der folgenden Ereignisse:
Ereignis/ VF/ VT/ Adäquate Schocks/ Alle Schocks
Metoprolol 2 2 * 2* 2 *
Sotalol 3 3 2 2 *
Leerphase 6 8 8 12
* p< 0,05 gegenüber der Leerphase (McNemar Test)
Die Verträglichkeit von Metoprolol und Sotalol war in unserem Kollektiv vergleichbar, bei einem Patienten kam es zu einer anhaltenden Torsades des pointes-Tachykardie unter Sotalol.
Schlussfolgerung:
Die Wirkung des reinen Betablockers Metoprolol und dem Klasse III Antiarrhythmikum Sotalol auf die Suppression von Tachykardien bei ICD-Patienten ist nicht signifikant unterschiedlich. Ohne Betablockade treten gehäuft Schocks auf, ungerechtfertigte Schocks traten in unserer Untersuchung ausschließlich in der Leerphase auf.
Abstract:
Most patients with an ICD show an indication to a therapy with beta blockers because of their underlying disease (cardiac insufficiency, coronary heart disease).
It is unclear if class 3 antiarrhythmic effect implicates an additional benefit for the prevention of ventricular dysrhythmia (ventricular tachycardia VT, ventricular fibrillation VF) and ICD-shocks.
Method: This is a prospective, randomized cross-over study. 67 patients with an ICD coming for follow-up to the ICD-outpatient clinic of the University of Tübingen have been included. Every patient sequentially passed three periods of 120 day duration each in randomized order: metoprolol 2x95 mg/d, sotalol 2x160 mg/d, drugless period (no beta blockers). In case of cummulative shocks or ventricular tachycardia, the drugless period could be finished precociously. Primary endpoints of the study have been: number of VF- or VT-episodes and number of justified or unjustified shocks.
Results: 9 patients (13%) did not tolerate discontinuation of beta blockers because of tachycardia in wash-out period. Hence 58 patients have been evaluated.
Number of patients showing at least one of the following events:
Event/ VF/ VT/ justified shocks/ all shocks
Metoprolol 2 2 * 2* 2 *
Sotalol 3 3 2 2 *
drugless period 6 8 8 12
* p< 0,05 compared to drugless period (McNemar test)
Compatibility of metoprolol and sotalol showed no difference. One patient suffered from a sustained torsades des pointes tachycardia during sotalol therapy.
Conclusion: The effect of mere beta blocker metoprolol and sotalol on suppression of tachycardias of ICD-patients is not significantly different. Without beta blocker medication shocks accumulate, unjustified shocks only appeared during drugless period in this study.