Untersuchung eines Kosten-Predictor-Scores auf der Anaesthesiologischen Intensivstation des Universitätsklinikums Tübingen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-30805
http://hdl.handle.net/10900/45131
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2007
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Unertl, Klaus, Prof. Dr.
Tag der mündl. Prüfung: 2005-05-16
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Intensivmedizin , Kosten , Diagnosis-related-groups-Konzept , Fallpauschale , TISS
Freie Schlagwörter: Scoring
Scoring
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Hintergrund: Die Einführung eines Fallpauschalenvergütungssystems in Deutschland birgt für die Intensivmedizin von Universitätskliniken aufgrund von Risikoselektion und überdurchschnittlich hohen Vorhaltekosten ein erhebliches finanzielles Risiko. Um dieser Situation zu begegnen, kam 2004 von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin der Vorschlag künftig intensivmedizinische Leistungen als DRG-Prozedur zu kodieren und so vergütungsrelevant zu machen. Die vorgeschlagene Prozedur, namens “intensivmedizinische Komplexbehandlung”, basiert auf einem neuen intensivmedizinischem Scoringsystem (“Kosten-Predictor-Score”), welches die Kosten fallbezogen quantifizieren soll. Zielsetzung: Ziel dieser Studie ist, die Tauglichkeit dieses neuen Scoringsystems auf der Anaesthesiologischen Intensivstation des Universitätsklinikums Tübingen zu überprüfen. Verschiedene Charakteristika dieser Intensivtherapiestation werden deskriptiv dargestellt. Weiterhin wird die beobachterbedingte Variabilität der Datenerfassung beim Scoring bestimmt, sowie der Stellenwert aktueller Scores in der Intensivmedizin erörtert. Setting and patients: 114 erwachsenen Patienten der Anaesthesiologischen Intensivstation des Universitätsklinikums Tübingen wurden untersucht. Diese Intensivstation hat ein breites Behandlungsspektrum mit u.a. herz-, thorax-, gefäß-, bauch-, und neurochirurgischen Patienten. Design und Methodik: Die Daten für diese Studie erhielten wir durch eine prospektive, randomisierte Beobachtungsstudie ohne Intervention in den Behandlungsprozess. Die erhobenen Daten wurden mit folgenden Methoden untersucht: Patientenbezogene, „bottom-up“ Erhebung der direkten, variablen Kosten; pauschalierende, „top-down“ Berechnung der direkten und indirekten Fixkosten; fallbezogene Korrelationsanalyse nach Spearman zwischen Gesamtkosten und Predictor-Score, deskriptive Statistik zur Charakterisierung der Intensivstation; Kontrolle der Repräsentativität des erhobenen Patientenkollektives mittels Fisher’s Exact Test bzw. Wilcoxon - Test und Bonferroni-Holm-Korrektur; sowie Literaturrecherche. Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Die Gültigkeit des DIVI-COSt-Predictor-Scores konnte für unsere Intensivstation verifiziert werden. Ein TISS-Punkt entsprach 33,6€. Über eine deskriptive Analyse anhand von 15 Kennzahlen erhielten wir ein aktuelles Bild unserer Intensivstation. Die beobachterbedingte Variabilität der Datenerfassung in unserer Studie ist im Vergleich mit Literaturangaben gering.

Abstract:

Background: The introduction of a prospective per case reimbursement system in Germany bears for the intensive care medicine of university hospitals on the basis of risk selection and exceptionally high maintenance costs a considerable financial risk. To meet this situation, the suggestion came in 2004 from the German Interdisciplinary Union for Intensive Care Medicine (DIVI) to encode from now on intensive care services as a DRG procedure and thus to make them relevant for reimbursement. The suggested procedure, called " complex intensive care treatment ", is based on a new intensive care scoringsystem (" Cost Predictor Score ") which should quantify the costs per case. Objective: The aim of this paper is to examine the suitability of this new scoring system on the Anaesthesiological Intensive Care Unit of the Tübingen University Hospital. It will describe different characteristic features of this Intensive Care Unit. Furthermore, it will determine the observer-related variability of the data capture with the Scoring and discuss the value of current scores in intensive care medicine. Setting and patients: 114 adult patients in the Anaesthesiological Intensive Care Unit of the Tübingen University Hospital were investigated. This Intensive Care Unit has a broad case mix including cardiac, thoracic, abdominal and neurosurgery patients. Design and methods: The data for this study was obtained through a prospective and randomised observational study. The collected data was analysed using the following methods: Patient-related, "bottom-up" determination of the direct, variable costs; Averaged, "top down" calculation of the direct and indirect fixed costs; Case-related correlation analysis after Spearman between total expenses and the Predictor Score; Descriptive statistics to characterise the intensive care unit; Inspection of the representativeness of the studied patients’ group with Fisher's Exact test - or Wilcoxon-test - and Bonferroni-Holm’s-correction, and a bibliographic research. Results and Conclusions: The validity of the DIVI-COSt-Predictor-Score for our intensive care unit has been demonstrated. We came to the conclusion that a TISS point corresponded to 33.6 €. Descriptive statistics on the basis of 15 key figures provided an up-to-date depiction of our intensive care unit. Finally, the observer-related variability of the data collection in our study is low in comparison to references.

Das Dokument erscheint in: