Inhaltszusammenfassung:
Ziel der vorliegenden In-Vitro-Untersuchung war es, verschiedene Methoden der mechanischen Dekontamination von Titanoberflächen im Rahmen einer chirurgischen Periimplantitis-Behandlung quantitativ miteinander zu vergleichen. Es wurde untersucht, welche der angewandten konventionellen und experimentellen Methoden die in der Literatur für eine Osseointegration geforderte optimale subgingivale Oberflächenmorphologie (Rauigkeit) hinterlassen. Eine Überprüfung der intra- und interindividuellen Reliabilität der Bearbeitungsmethoden und Messvorschriften zeigte, dass die Methoden teilweise untersuchersensitiv zu sein scheinen. Hinsichtlich des Materialabtrags (sofern erwünscht) und der Oberflächenrauigkeit empfiehlt es sich, die zugänglichen Stellen mit einem roten Diamant zu instrumentieren und dort, wo man mit rotierenden Instrumenten keinen Zugang findet, mit ultraschallaktivierten Partikeln (Vector mit Stahlspitze und grober Spüllösung) oder – noch effektiver – mit dem Al2O3-Sandstrahlen nachzuarbeiten. Alternativ zum Diamanten könnte man auch gleich mit mittlerer Körnung sandstrahlen, wobei das Risiko eines Emphysems und die Kontaminierung des gesamten Wundgebietes mit Strahlpartikeln, Abriebpartikeln und verschleppten Keimen berücksichtigt werden muss. Diese Nachteile könnten mit dem Vector® allerdings entfallen. Es muss bei der Bewertung der Rauigkeitsparameter zwischen sub- und supragingivaler Implantatoberfläche unterschieden werden. Bei der subgingivalen Implantatoberfläche ist die Schaffung einer mäßig rauen, osteophilen Implantatoberfläche und entsprechend eine Bindegewebs- oder Knochenapposition wünschenswert. Bei der supragingivalen Implantatoberfläche hingegen muss die Anlagerung von Plaque oder Zahnstein und somit die Rekolonisation von parodontopathogenen Keimen vermieden werden. Hier sind raue Strukturen eher unerwünscht und die untersuchten Verfahren, mit Ausnahme des Salzkristalls beziehungsweise Vector® in bestimmten Arbeitsspitzen-Spüllösungs-Kombinationen, nicht zu empfehlen. Klinische Schlussfolgerungen können mit den vorliegenden Daten derzeit nicht gezogen werden.
Abstract:
The aim of this in-vitro-study was to compare different methods of mechanical decontamination of titanium-surfaces in the concept of surgical treatment of periimplantitis.
We investigated which of the commonly used conventional and experimentally new methods leave a surface morphology that is described in dental literature as an optimal subgingival surface for osseointegration.
The intra- and interindividual reliability of the treatment methods and the measurement instructions showed that the methods seem to be investigator sensitive.
Regarding the removal of the material (if desired) and the surface roughness it is commonly recommended to work on surface parts that are freely accessible with a red diamond bur. Where one cannot access the surface with rotating instruments, the surface should be worked on with ultrasonic activated particles (Vector) or with Al2O3-sandblasting.
As an alternative to the diamond bur the titanium surfaces could immediately be sandblasted with a medium graining, whereas the risk of setting an emphysema and the contamination of the whole operational area with sandblasting particles, abrasion particles and displaced bacteria should be seen.
These disadvantages might not apply with the Vector system.
When surface rougness paramaters are evaluated there must be differed between sub- and supragingival implant surface.
When subgingival implant surfaces are treated then a creation of a medium rough, osteophil implant surface for a connective tissue or bone apposition would be desirable.
Supragingival implant surfaces should avoid the attachment of plaque or dental calculus and consequently the recolonisation of parodontopathogen germs.
On these surfaces rough structures are not wanted and this study shows that the methods that were evaluated, except the sandblasting with saline crystal or Vector® using certain combinations of application-tips and rinsing solutions respectively, cannot be recommended.
Clinical conclusions cannot be drawn with the evaluated data of this study.