Einfluß der Bearbeitung dentaler Keramiken auf die Plaqueadhäsion

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-28860
http://hdl.handle.net/10900/45037
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2007
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Geis-Gerstorfer, Jürgen
Tag der mündl. Prüfung: 2005-05-25
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Dentalkeramik , Plaque <Medizin> , Korrosion , Rauigkeitsmessung , Glasur
Freie Schlagwörter: Politur , Plaquedhäsion
dental ceramics , polished , glazed , solubility , roughness
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Ziele: Ziel der Arbeit war es, zu klären, ob das Polieren von Keramik eine akzeptable substituiernde Methode zur glasierten Keramikoberfläche im Bezug auf die Faktoren Oberflächenrauhigkeit, Löslichkeitsverhalten und Plaqueadhärenz in vivo sowie in vitro darstellen kann. Material und Methoden: Diese Studie verglich Keramikplättchen 4 unterschiedlicher Oberflächenmodalitäten: · Serie 1 gebrannt, · Serie 2 gebrannt und poliert, · Serie 3 gebrannt, beschliffen, glasiert, · Serie 4 gebrannt, beschliffen, glasiert beschliffen und erneut poliert. Die Proben wurden in vitro mit einer s. sanguis Bakteriensuspension (opt. Dichte 1) beschickt und angefärbt (LIVE/ DEAD BacLight). Die Keimbelegung (in% der ausgewerteten Fläche) auf den Oberflächen wurde durch fluoreszenzmikroskopische Auswertung ermittelt. Die Proben wurden ebenfalls von Probanden 10-14 h im Mund getragen, die Auswertung erfolgte wie in vitro. Desweiteren wurden die Proben einer Essigsäurekorrosion in 10 Zyklen ausgesetzt und ein Massenverlustquotient wurde errechnet. Um die Auswirkungen der Säure auf die Oberflächengüte zu ermitteln, unterzog man die Proben jeweils vor und auch nach der Säureneinwirkung einer Oberflächenrauigkeitsmessung (jeweils 3 Plättchen pro Serie in 3 Bahnen à 2mm Länge auf 0,5micro-m Abstand voneinanander). Ergebnisse: Die geringste Plaqueanlagerung zeigte sich in vitro auf Serie 4, der glasierten und polierten Plättchen mit 55,51 ± 18,62%. Die höchste Belegung zeigte die Rohform, Serie 1 mit 90,21 ± 11,37%. In einer mit 10 Probanden durchgeführten Versuchsreihe traten deutliche interindividuelle Unterschiede in der Belegungsdichte der Bakterien zutage. Die Tendenz der ersten Ergebnisse wurde auch im in vivo Versuch bestätigt (Serie 1: 89,28± 12,96% ; Serie 3: 50,92 ± 23,21%; Serie 2: 46,64 ± 20,57%; Serie 4: 35,64 ± 22,96%). Auch die Rauigkeitsuntersuchungen korrelieren mit den in vivo als auch in vitro Versuchen (Serie 1:0,62 ± 0,31 micro-m; Serie 3: 0,27 ± 0,09 micro-m; Serie 4:0,05 ± 0,03 micro-m und Serie 2: 0,05 ± 0,02 micro-m) deutlich visualisiert. Lediglich in Bezug auf den Gewichtsverlust während der Korrosion zeigt sich Serie 3 als resistenter mit 200micro-g Gewichtsverlust.Alle 4 Serien liegen unter dem vorgeschriebenen Löslichkeitslimit 100micro-g/cm². Die geringen Massenverlustquotienten, die analog zu den Grenzwerten für chemische Löslichkeit der ISO 6872 errechnet wurden, machen die Serien 1-4 GC Initial Ti zu einer korrosionsfesten Verblendkeramik. Konklusion: Prinzipiell erweist sich eine Synthese aus Glasur mit anschließender Politur bezüglich Oberflächenrauigkeit, Plaqueadhärenz in vitro und in vivo als am geeignetsten. Hier erzielte die Glasur mit Politur die niedersten Ra- Werte und geringste prozentuelle Plaqueanheftung. Allein bezüglich der Korrosionsresistenz ist der Massenverlustquotient der glasierten Serie 3 am niedersten. Serie 4 jedoch als glasierte und polierte Oberfläche erfüllt in Anlehnung an ISO-Norm 6872 ebenfalls die Anforderungen.

Abstract:

Objectives: The goal of this study was to find out whether ceramics polishing presents an acceptable substitution method to glazed ceramic surfaces in relation to the factors: surface finish, solubility characteristics and plaque adherence in vivo as well as in vitro. Material and Methods: This study compared ceramic plates with 4 different surface modalities: · Series 1 - annealed, · Series 2 annealed and polished, · Series 3 annealed, ground, glazed, · Series 4 annealed, ground, glazed and ground and re-polished. The samples were coated in vitro with a s. sanguis bacterial suspension (opt. density 1) and dyed (LIVE/ DEAD BacLight). The bacterial buildup (in% of the analyzed surface) on the surfaces was determined by means of a fluorescence microscopic analysis. The samples were also worn in the mouths of test persons for 10-14 h, whereby the analysis followed as in vitro. In addition, the test objects were subjected to an acetic acid corrosion in 10 cycles after which the mass loss quotient was calculated. In order to determine the effects of the acid on the quality of the surface, the test objects were subjected to a surface finish measurement before and after applying the acid (3 plates each per series in 3 channels each of 2mm length at a 0.5micro-m distance from each other). Findings: Low plague adsorption was displayed in vitro in series 4 of the glazed and polished plates with 55.51 ± 18.62%. The highest sedimentation was presented by the unfinished form, series 1 with 90.21 ± 11.37%. In a test series with 10 test objects, clear inter-individual differences in the sedimentation density of the bacteria became evident. The tendency of the initial results was also confirmed in the in vivo test (Series 1: 89.28± 12.96% ; Series 3: 50.92 ± 23.21%; Series 2: 46.64 ± 20.57%; Series 4: 35.64 ± 22.96%). Likewise, the finish examinations clearly correlated with the in vivo as well as the in vitro tests (Series 1:0.62 ± 0.31 micro-m; Series 3: 0.27 ± 0.09 micro-m; Series 4:0.05 ± 0.03 micro-m and Series 2: 0.05 ± 0.02 micro-m). Only in terms of weight loss during corrosion did series 3 turn out to be more resistant with 200micro-g weight loss. All 4 series fell below the prescribed solubility limit of 100micro-g/cm². The low mass loss quotients, which were calculated analogue to the threshold values for chemical solubility set forth by ISO 6872, make the series 1-4 GC Initial Ti a corrosion-resistant veneer ceramic. Conclusion: Principally speaking, a glaze synthesis with a final polish proved to be best suited in terms of surface finish and plaque adherence in vitro as well as in vivo. Here, the glaze with polish displayed the lowest Ra- values and the lowest percentage of plaque attachment. Alone in terms of corrosion resistance, the mass loss quotient of the glaze series 3 turned out to be the lowest. However, series 4 as a glazed and polished surface likewise fulfills the demands on the basis of ISO-Norm 6872.

Das Dokument erscheint in: