Zur Alltagsgeschichte des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses am Beispiel der Begutachtung von Frauen an der Universitäts-Nervenklinik Tübingen im Jahr 1936

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Förster, Klaus de_DE
dc.contributor.author Kaasch, Imke Marion de_DE
dc.date.accessioned 2007-06-18 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:38:30Z
dc.date.available 2007-06-18 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:38:30Z
dc.date.issued 2006 de_DE
dc.identifier.other 27536710X de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-28480 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/45022
dc.description.abstract Die Alltagsgeschichte des "Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" (GveN) wird in ihren konkreten Auswirkungen auf Betroffene in der Universitäts-Nervenklinik Tübingen zur Zeit des Nationalsozialismus untersucht. Als Quellen werden Krankenakten der Universitäts-Nervenklinik Tübingen aus dem Jahr 1936, das Buch über Sterilisierungen, Diagnose- und Aufnahmebücher, Operationsbücher der Frauenklinik Tübingen und Verwaltungskorrespondenzen beider Kliniken verwendet. Hauptgegenstand der Untersuchung sind die den Krankenakten enthaltenen Gutachten zum Erbgesundheitsverfahren. Die Untersuchung dieser Quellen erfolgt in einer Mischung aus qualitativer und quantitativer Methodik. Weiterhin wurden die Auswirkungen des Erbgesundheitsverfahrens für die Betroffenen untersucht, und der genaue Ablauf des Verfahrens für die bereits stationären Patientinnen mit dem der zur Begutachtung aufgenommen Frauen verglichen. Dabei wird auch die enge Zusammenarbeit der Nervenklinik mit der Frauenklinik Tübingen zur Zwangssterilisation beleuchtet. Das GVeN hat den Alltag der untersuchten Klinik im Jahr 1936 stark beeinflusst. Der Inhalt des Gesetzes ist bekannt und wird umgesetzt. Dies führt zur Anwendung von Zwangsmassnahmen, Widerstand dagegen wird nur vereinzelt beschrieben. Die GutachterInnen gehen zum Großteil schematisch vor und erarbeiten anhand von gewissen Kriterien die Diagnose, dabei bleibt ihnen jedoch ein deutlicher Ermessenspielraum der individuell genutzt wird. de_DE
dc.description.abstract The history of everyday life of persons concerned by the "Law for the Prevention of Hereditarily Diseased Offspring" (GVeN) is examined for the psychiatric clinic of Tübingen University during the time of Nazi Germany. Medical Records of the psychiatric clinic, the “Buch über Sterilisierungen”, diagnosis and admission records, operation records of the gynecological clinic Tübingen and administrative correspondence of both clinics were used as source materials. Special emphasis was placed on medical expert opinions from the medical records concerning the law for prevention of hereditarily diseased offspring. These sources were analyzed with quantitative and qualitative methods. Furthermore, the consequences of the GVeN for the women concerned was studied and the sequence of events leading to compulsory sterilization was compared for women that were already hospitalized on the psychiatric ward to women that were admitted especially for the expert medical opinion. The strong collaboration between the psychiatric clinic and the gynecological clinic in the matter of compulsory sterilization is illuminated. Our findings show that the GVeN has strongly influenced the everyday live in the investigated clinics and that the content of the law is known and implemented. This leads to compulsory measures against which resistance is rarely reported. The majority of medical experts uses a schematic approach and makes a diagnosis by applying certain criteria, whereas a margin of discretion was individually applied. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Zwangssterilisation , Erbkrankheit , Nationalsozialismus , Tübingen / Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie , Medizinisches Gutachten de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Erbgesundheitsverfahren , GVeN , GzVeN , Frauenklinik Tübingen de_DE
dc.subject.other compulsory sterilisation , Nazi germany , prevention of hereditarily diseased offspring en
dc.title Zur Alltagsgeschichte des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses am Beispiel der Begutachtung von Frauen an der Universitäts-Nervenklinik Tübingen im Jahr 1936 de_DE
dc.title History of Everyday Life of the Law for the Prevention of Hereditarily Diseased Offspring exemplified by medical expert opinions on women at the psychiatric clinic of Tübingen University in the year 1936 en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2003-05-14 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 2848 de_DE
thesis.grantor 05/06 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige