Reaktionsmuster und Komplikationen bei Kipptischuntersuchungen Analyse von 1.892 Untersuchungen an 1.097 Patienten

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-28002
http://hdl.handle.net/10900/45000
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2006
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Sonstige
Advisor: Haasis, Rainer (Prof.)
Day of Oral Examination: 2001-10-24
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Synkope <Medizin> , Komplikation , Herzstillstand , Untersuchung <Medizin> , Alter
Other Keywords: Kipptisch , Kipptisch-Test , Asystolie
Tilt-Table-Test , Asystole , complication , syncope , age
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Hintergrund: Der Kipptischtest gilt als Goldstandard in der Diagnostik der neurokardiogenen Synkope, die bei fehlender kardialer Grunderkrankung die häufigste Synkopenform darstellt. Bei dieser Untersuchung wird eine vasovagale Reaktion mit Präsynkope oder Synkope provoziert. Vereinzelt wurden Extremvarianten mit Asystolie, höhergradigem AV-Block (>= II°) oder konvulsiver Komponente beobachtet. Ziel dieser Studie war die Analyse der Art, Häufigkeit, Alters- und Geschlechtsspezifität der Reaktionsmuster sowie die Untersuchung möglicher Komplikationen mit der Frage, ob der Kipptischtest eine sichere Untersuchungsmethode ist. Material und Methode: Von 11/94 bis 12/04 wurden 1892 Kipptischuntersuchungen, z.T. unter Isoprenalinzufuhr (n=430) oder vorangegangener Applikation von Nitroglycerin (n=30), an 1097 Patienten im Klinikum am Steinenberg in Reutlingen durchgeführt und retrospektiv ausgewertet. Ergebnisse: Bei 272 Patienten (24,8%) wurde im ersten Test nach durchschnittlich 16 min eine Synkope oder Präsynkope induziert. Von den erstmalig mit Isoprenalin (n=360) stimulierten Patienten reagierten 59 Patienten (16,4%) positiv, bei den mittels Nitroglycerin (n=16) provozierten Patienten waren es 8 (50%). Ein signifikant erhöhtes Auftreten von Ereignissen wurde bei jüngeren Patienten im unstimulierten (p<0,0001) und mittels Nitroglycerin (p=0,02) stimulierten Test verzeichnet. Eine Geschlechtsspezifität wurde nicht festgestellt. Bei 96 (5,1%) Untersuchungen wurden folgende Extremvarianten und Komplikationen beobachtet: 48 Asystolien, davon 25 mit konvulsiver Komponente, 6 höhergradige AV-Blockierungen, ein höhergradiger sinuatrialer Block, 21 konvulsive Komponenten ohne Asystolie, 5 supraventrikuläre Tachykardien, 5 neu aufgetretene Tachyarrhythmien bei Vorhofflimmern, 5 Tachyarrhythmien bei vorbestehendem normofrequenten Vorhofflimmern und 2 hypertensive Krisen. Außerdem kam es dreimal zu Erbrechen. Asysto-lien wurden signifikant häufiger bei jüngeren Patienten beobachtet: In der Gruppe der 21-30 Jährigen waren 48% der Synkopen mit einer Asystolie assoziiert, Patienten über 70 Jahre boten keine Asystolien (p<0,0001). Konvulsive Komponenten zeigten sich v.a. bei Patienten < 40 Jahren. Vorhofflimmern und supraventrikuläre Tachykardien wurden bei tendenziell älteren Patienten registriert, AV-Blockierungen waren ohne spezielle Altersgruppe. Alle Ereignisse konnten durch Beendigung der Untersuchung und im Fall der Asystolien ggf. präkardialen Faustschlägen sicher terminiert werden. Schlussfolgerung: Zusammenfassend traten während der Kipptischuntersuchungen lediglich "minor complications" auf, die zu keinen bleibenden Beeinträchtigungen führten. Somit ist dieses Untersuchungsverfahren eine sichere Methode in der Synkopendiagnostik.

Abstract:

Background: Head-up tilt-table-testing is said to be the gold standard for diagnosing neurally mediated syncope, which is the most common type of syncope, if the patient does not suffer from cardiac disease. During this examination a vasovagal response with presyncope or syncope is provoked. In some cases extreme variations with asystole, atrioventricular block (>= II°) or convulsion are seen. The purpose of this study is to analyse the type, the frequency and specification for age and gender of response as well as the evaluation of possible complications, answering the question, wether tilt-table-test is a safe method. Methods: From 11/94 to 12/04 1.892 tilt-table-tests, partly with application of isoprenaline (n=430) or administration of nitroglycerine (n=30) were performed and retrospectively analysed. Results: In the first test 272 patients (24,8%) had syncope or presyncope, occurring in average after 16 min. 59 patients (16,4%), who were stimulated for the first time with isoprenaline (n=360) showed a positive response, provocation by nitroglycerine (n=16) brought a positive result in 8 cases (50%). There was a significantly raised incident of positive results in younger patients in the non-stimulated (p<0,0001) and with nitroglycerine stimulated (p=0,02) test. No gender differences were observed. In 96 patients (5,1%) extreme variations and complications as followed were seen: 48 cases of asystole (of which 25 were associated with convulsive component), 6 cases of higher atrioventricular block (>= II°), one case of higher sinuatrial block, 21 patients showed convulsive components without asystole, 5 supraventricular tachycardia, 10 cases of tachycardia due to atrial fibrillation and 2 patients with a hypertensive crisis. In addition there was vomiting in 3 cases. The rate of asystole was significantly increased in younger patients: the group of patients 21-30 years old showed 48% of syncopes associated with asystole. Patients, older than 70 years showed no asystole (p<0,0001). Convulsions were mainly seen in patients < 40 years old. Atrial fibrillation and supraventricular tachycardia was seen more in rather patients, atrioventricular block was independent of age group. It was possible to complete all kind of events safely by terminating the examination. In some cases of asystole, application of precordial thump was necessary, but chest compression or CPR was never needed. Conclusion: Altogether there were merely "minor complications" occurring during tilt-table-test. There was no permanent impairment. Subsequently this type of examination is a safe method for diagnosing neurally mediated syncope.

This item appears in the following Collection(s)