Inhaltszusammenfassung:
Die Prognose von Patienten mit malignen Gliomen ist schlecht. Inzwischen werden bei vielen Patienten zusätzlich zu Operation und Strahlentherapie eine oder mehrere Chemotherapien durchgeführt, um die Prognose zu verbessern und auch im Falle eines Rezidivs eine Therapiemöglichkeit zu haben. Die PCV-Polychemotherapie (Procarbazin, CCNU (Lomustin) und Vincristin) ist eine der meist verwendeten Chemotherapien für maligne Gliome bei Progress oder Rezidiv nach Operation und Strahlentherapie. Bislang gibt es nur unzureichende Daten bezüglich der Effektivität und der Risiken der PCV-Therapie bei Rezidiven maligner Gliome. Die vorliegende Arbeit ist eine retrospektive Analyse der Krankengeschichten von 122 Patienten mit malignen Gliomen, die zwischen 1994 und 2003 an der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen mit PCV behandelt wurden. 87 Patienten litten an einem Glioblastom und 35 an einem anaplastischen Gliom (14 an einem anaplastischen Astrozytom, 13 an einem anaplastischen Oligodendrogliom, 6 an einem anaplastischen Oligoastrozytom und 2 an einer Gliomatosis cerebri). Die Krankengeschichten wurden hinsichtlich des progressionsfreien Überlebens, des Gesamtüberlebens, der begleitenden Faktoren wie Alter, Karnofsky Performance Score, Dauer bis zum Rezidiv, Operation direkt vor PCV-Gabe, Dexamethasongabe und der therapiebedingten Nebenwirkungen ausgewertet.
Das mediane progressionsfreie Überleben der Patienten mit Glioblastom betrug nach PCV-Therapie 4,5 Monate, das der Patienten mit anaplastischem Gliom 28,5 Monate (progressionsfreies Überleben nach 6 Monaten 38,8% bzw. 78,8%). Das mediane Gesamtüberleben nach PCV-Therapie betrug bei den Glioblastompatienten 9,5 Monate, bei den Patienten mit anaplastischem Gliom 61,5 Monate (Gesamtüberleben nach 6 Monaten 72,9% bzw. 91,0%).
Bei 82,8% der Patienten wurden Nebenwirkungen der PCV-Therapie dokumentiert (76,5% Myelosuppression, 45,9% Polyneuropathie, 13,9% Übelkeit, 9,0% Müdigkeit, 9,0% Procarbazinallergie, 7,4% Erbrechen). Bei 26,2% der Patienten wurde die Therapie wegen Nebenwirkungen abgebrochen, bei 17,2% wegen Myelosuppression, bei 6,5% wegen Procarbazinallergie. Kein Patient verstarb an den Nebenwirkungen.
Im Vergleich mit anderen Serien zeigen unsere Patienten ein längeres progressionsfreies Überleben und Gesamtüberleben. Dies ist möglicherweise durch ihre bessere klinische Ausgangssituation und durch eine in prospektiven Studien auf Grund häufiger durchgeführter Kontrollen der Bildgebung und des klinischen Zustands früher erkannte Progression erklärbar. Statistisch signifikante prognostisch günstige Parameter waren für die Gruppe der Glioblastompatienten eine Rezidivoperation vor PCV-Therapie, keine Steroidgabe während der Chemotherapie und in Bezug auf das Gesamtüberleben ein hoher Karnofsky Performance Score vor der PCV-Therapie. Bei den Patienten mit anaplastischem Gliom war nur der Verzicht auf Steroidgabe ein statistisch signifikanter prognostisch günstiger Parameter. Das Alter der Patienten und der Karnofsky Performance Score vor PCV-Therapie hatten keinen Einfluss auf das progressionsfreie Überleben unter PCV-Therapie. Unseren Ergebnissen zu Folge ist die PCV-Therapie besonders für Patienten, bei denen auf eine Steroidmedikation verzichtet werden kann, eine sinnvolle Therapie mit meist tolerablen Nebenwirkungen. Insbesondere nach der Zulassung von Temozolomid für die Primärtherapie scheint die PCV-Therapie bei Patienten mit Progression oder Rezidiv nach Strahlentherapie und Temozolomid eine wichtige Behandlungsoption zu sein.
Abstract:
The prognosis for patients with malignant glioma is poor. Several chemotherapy regimes are wildely used besides surgery and radiotherapy to improve the prognosis and as a therapeutic option for recurrent malignant gliomas. PCV chemotherapy (procarbazine, lomustine (CCNU) and vincristine) is one of the mostly used chemotherapy regimes when malignant glioma progress or recur after surgery and radiotherapy. Yet, there are limited data on its efficacy and safety in this patient population.
We performed a retrospective chart review of 122 patients with malignant glioma treated with PCV at the Department of General Neurology of the University of Tuebingen between 1994 and 2003 for progression-free and overall survival, age, Karnofsky Performance Score, time until recrudescence, surgery immediately before PCV, treatment with corticosteroids and toxicity. 87 Patients suffered from glioblastoma, 35 suffered from anaplastic glioma (14 anaplastic astrocytoma, 13 anaplastic oligodendroglioma, 6 anaplastic oligoastrocytoma, 2 gliomatosis).
The median progression free survival after PCV for the patients with glioblastoma was 4,5 months, for patients with anaplastic glioma 28.5 months (progression free survival at 6 months was 38.8% and 78.8%). The median overall survival after PCV was 9.5 months for patients with glioblastoma and 61.5 months for those with anaplastic glioma (overall survival at 6 months was 72.9% and 91.0%).
Adverse events were documented in 82.8% of the patients. The most common toxicities were hematological toxicity (76.5%), peripheral neuropathy (45.9%), nausea (13.9%), fatigue (9.0%), allergy to procarbazine (9.0%) and vomiting (7.4%). The treatment was stopped in 26.2% of the patients (17.2% because of hematological toxicity, 6.5% because of allergy to procarbazine). No patient died from toxicity.
Compared to other series our patients have a longer progression free and overall survival. This is probably explicable by their better initial physical condition and by the earlier recognized progression because of the frequent made x-rays and physical examination in prospective trials. Statistical significant prognostical favourable parameters were for the patients with glioblastoma surgery immediately before PCV, no steriod medication while PCV and concerning the overall survival a high Karnofsky Performance Score. For the patients with anaplastic glioma it was only absent steroid medication.
Age and Karnofsky Performance Score before PCV had no influence on the progression free survival after PCV.
Regarding our results PCV is a reasonable therapy with mostly tolerable adverse events especially for patients without steroid medication. Particularly after the permission of temozolomide for first-line-therapy PCV seems to be an important therapeutic option for patients with progression or recrudescence after radiotherapy and temozolomide.