Evidenzbasierte Literaturrecherche für eine Leitlinie zur Früherkennung und Frühbehandlung von riskantem Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit in der hausärztlichen Praxis

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-19140
http://hdl.handle.net/10900/44708
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2005
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Lorenz, Gernot
Tag der mündl. Prüfung: 2003-11-21
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Frühdiagnostik , Alkoholismus , Allgemeinmedizin , Alkoholmissbrauch , Hausarzt
Freie Schlagwörter: Früherkennung , riskanter Alkoholkonsum , Alkoholismus , hausärztliche Praxis , CAGE , AUDIT
Alcoholism , general practice , brief intervention , early detection , CAGE , AUDIT
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Fragestellung: Für eine zukünftige Leitlinie zur Früherkennung und Therapie von riskantem Alkoholkonsum (F10.1) und Alkoholabusus (F10.2) in der allgemeinärztlichen Praxis in Deutschland soll die aktuelle Literatur im Hinblick auf den Empfehlungsgrad zu Schritten der Diagnostik und Therapie überprüft werden. Methodik: Mit Hilfe des „Reference Managers“ und „Ovid“, einer Software für Datenbanken, wurde in folgenden Datenbanken gesucht: Cochrane Database of Systematic Reviews, ACP Journal Club, Database of Abstracts of Review of Effekt, Cochrane Central Register of Controlled Trials, PsycINFO, Medline, Deutsches Ärzteblatt. Ergebnis: Über die Suchmaschinen und Handsuche wurden 1.385 Artikel gefunden, von denen 248 selektiert wurden. Diese wurden nach den einzelnen Schritten kritisch überprüft. Zu jedem Schritt (Screening, Diagnostik, Therapie) wurde der herausgefundene Artikel in Tabellen erfasst, gewertet und entsprechende Empfehlungen daraus abgeleitet. Fazit: Entgegen der Meinung vieler Autoren wird hier Screenen nicht für Praxen empfohlen, es sei denn mit Ultrakurzfragebögen, sofern nicht bereits klinische Zeichen (Aufgreifkriterien) Anlass zu gezielter Diagnostik geben. Die Diagnostik sollte auf Tests (CAGE, AUDIT) gegründet, Laborwerte zur Verlaufskontrolle verwendet werden. Zur Intervention dienen der einfache Ratschlag (simple advice = SA) oder besser das motivierende Gespräch (motivational interview = MI) möglichst als Teil der Kurzintervention (brief intervention = BI). Empfehlungen zum ambulanten Entzug beinhalten gesicherte Begleitung, langwirksame Benzodiazepine und/oder Carbamazepin. Zu Rehabilitation, Langzeitbehandlung und Rückfallmanagement in der allgemeinmedizinischen Praxis sind derzeit keine Studien bekannt.

Abstract:

Objective: To find out by literature review evidence based levels of recommendations for a future guideline concerning early diagnosis and therapy of risky alcohol consumption (F10.1) and alcohol abuse (F10.2) in General Practice in Germany. Methodology: Using “Reference Manager” and “Ovid” a search was performed in: Cochrane Database of Systematic Reviews, ACP Journal Club, Database of Abstracts of Review of Effect, Cochrane Central Register of Controlled Trials, PsycINFO, Medline, Deutsches Ärzteblatt. Results: By the search engines and by hand-research 1385 articles were found, from whom 248 were selected. They were checked for each step (screening, diagnosis, therapy). The selected articles were recorded in charts, assessed and the corresponding recommendation deduced. Conclusion: Against the opinion of many authors, screening can not be advised in German General Practices, except with ultra-short questionnaires, unless clinical signs already cause a targeted diagnosis. The diagnosis should be based on tests (CAGE, AUDIT). Laboratory values should be used for the control of the process. “Simple advice” or “motivational interviews” are useful as simple intervention, if it is not possible to start “brief intervention”. Out patient detoxification needs secured environments, Benzodiazepine with long-lasting effect and/or Carbamazepin. No studies are currently available for rehabilitation, long term treatment and relapse-management in the general practice.

Das Dokument erscheint in: