Uteriner Blutfluss und maternale Erythrozytenverformbarkeit bei Schwangeren mit reduziertem uterinem Blutfluss und intravenöser Magnesium-Applikation

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-16037
http://hdl.handle.net/10900/44608
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2005
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Wallwiener, D.
Tag der mündl. Prüfung: 2004-11-23
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Präeklampsie , Pränatale Dystrophie
Freie Schlagwörter: Erythrozytenverformbarkeit , Magnesiumapplikation , Blutvolumenfluss
RBC , preeclampsia , IUGR , Magnesiumapplication , flow
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

FRAGESTELLUNG: In der vorliegenden Arbeit sollte die Frage geklärt werden, welche Auswirkung eine 24-stündige Magnesiumapplikation i.v. auf die Erythrozytenverformbarkeit, den uterinen Blutvolumenfluss (Flow) und den Resistance-Index (RI) bei Schwangeren mit reduziertem uterinem Blutfluss hat. MATERIAL UND METHODEN: Magnesium (1g/h) wurde Schwangeren mit reduziertem uterinem Blutfluss (N = 25) intravenös über 24 Stunden appliziert. Die Erythrozytenverformbarkeit wurde mittels Laserdiffraktoskop gemessen, der Blutvolumenfluss mittels Dopplersonographie. Alle Messungen wurden vor und nach 24 Stunden Magnesiumapplikation ermittelt. ERGEBNISSE: Die Ergebnisse zeigen eine Verbesserung der Erythrozytenverformbarkeit von E = 0,109 (SD +/- 0,023) auf E = 0,115 (SD +/- 0,021) nach 24 h Magnesium i.v. (p = 0,043). Der Blutvolumenfluss nahm von 5,09 ml/s (SD +/- 3,03) auf 10,02 ml/s (SD +/- 5,86) zu (p = 0,0002). Die Auswirkungen auf den Resistance-Index sind statistisch nicht signifikant (p = 0,457). SCHLUSSFOLGERUNG: Intravenös appliziertes Magnesium verbessert die Erythrozytenverformbarkeit und steigert den Blutvolumenfluss bei Schwangeren mit reduziertem uterinem Blutfluss. Beide Parameter verbessern die Sauerstoffversorgung des Fetusses, was in den meisten Fällen dieser Schwangerschaften ein kritischer Parameter ist. Nicht nur die Frauen profitieren von einem antikonvulsiven Effekt des Magnesiums, sondern auch die Entwicklung des Fetusses könnte durch eine verbesserte Sauerstoffversorgung positiv beeinflusst werden.

Abstract:

OBJECTIVE: Aim of the study was to detect the effect of a twenty-four hour magnesium application intravenously on the deformability of RBC, the blood volume flow of the uterine arteries (Flow) and the resistance-index (RI) in pregnant women with reduced uterine blood flow. METHODS: Magnesium was administered intravenously (1g/h) to pregnant women with reduced uterine blood flow (N = 25) for a period of at least twenty-four hours. The deformablility of RBC was measured by laser diffractoscopy, the blood volume flow was measured by Doppler of the uterine arteries. All measurements were taken before and after the period of twenty-four hour period of administration of magnesium. RESULTS: High plasma levels of magnesium improves the deformability of RBC from E = 0.109 (SD +/- 0.023) to E = 0.115 (SD +/- 0.021) after 24 h magnesium i.v. (p = 0.043). The blood volume flow in the uterine arteries increased significantly from 5.09 ml/s (SD +/- 3.03) to 10.02 ml/s (SD +/- 5.86) after 24 h magnesiumapplication i.v. (p = 0.0002). The differences in the Resistance-Index do not significantly differ from zero (p = 0.46). CONCLUSION: A high intravenous dosage of magnesium over a period of twenty-four hours dilates the uterine arteries of pregnant women with reduced uterine blood flow and improves the deformability of RBC. Both parameters enhance the oxygen supply to the fetus, which is in most of these pregnancies a critical parameter. Thus magnesium might not only be helpful in cases of elevated cramp risk but also in cases where a reduced uterine blood flow is detected. The clinically observed beneficial effect of magnesium in pre-eclampsia might also be due to the elevated amount of oxygen exposed to the fetus.

Das Dokument erscheint in: