Auswirkung eines Ausdauertrainings über eineinhalb Jahre auf das Lipo-proteinprofil und die Oxidierbarkeit von LDL

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-12302
http://hdl.handle.net/10900/44479
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2004
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Sonstige
Advisor: Heitkamp, H.-Ch.
Day of Oral Examination: 2004-05-04
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Lipidperoxidation , Antioxidans , Ausdauertraining , Stressreaktion , Stressbewältigung
Other Keywords: Antioxidatives Potential , körperliche Belastung , Lipidparameter , Lipidperoxidation , oxidativer Streß
Antioxidant potential , excercise training , lipid parameter , lipid peroxidation , oxidative stress
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

In der Studie sollte überprüft werden, welche Auswirkung ein regelmäßiges Ausdau-ertraining über eineinhalb Jahre bei Anfängern auf das Lipoproteinprofil hat, und ob es zu Veränderungen in der Oxidierbarkeit von LDL kommt. Es wurden eine regelmäßig aktive Gruppe mit 9, eine unregelmäßig aktive Gruppe mit 8 und eine Kontrollgruppe mit 9 Probanden gebildet. Nur die regelmäßig aktive Gruppe konnte bei einem durchschnittlichen Trainingsumfang von 1,7 Std./Wo. im Bereich der aeroben Ausdauer ihre Laufbandleistung an der anaeroben Schwelle (4 mmol/l) signifikant um 47,4% steigern und damit als Ver-suchsgruppe im Hinblick auf die Fragestellung dienen. Während sich Körpergewicht, BMI und Körperfettanteil nur minimal und nicht signifi-kant reduzierten, kam es in der regelmäßig aktiven Gruppe zu einem signifikanten Anstieg von HDL-Cholesterin um 17,8%, womit sicher eine günstigere Ausgangspo-sition zum Schutz vor degenerativen Gefäßerkrankungen erreicht werden konnte. Die akute Ausbelastung auf dem Laufband führte bei allen Gruppen fast durchweg zu einem Anstieg der MDA-Konzentration 3 min nach Belastung im Vergleich zum Ru-hewert. Dies deutete auf durch die Belastung ausgelösten oxidativen Stress hin. Der Anstieg war jedoch in keinem Fall statistisch signifikant. Bei der antioxidativen Kapazität kam es in der regelmäßig aktiven Gruppe zunächst zu einer Verschlechterung, was anhand der Anstiege der Konzentration konjugierter Diene und der Konzentration von MDA innerhalb des ersten halben Jahres gezeigt werden konnte. Erst nach einem Jahr konnte sich die regelmäßig aktive Gruppe von der anfänglichen Verschlechterung erholen. Zu einer Verbesserung der antioxidati-ven Kapazität kam es jedoch nicht. Möglicherweise war der Trainingsumfang zu ge-ring, um solche Veränderungen nach 1½ Jahren aufzuzeigen. Es erscheint daher sinnvoll, die Mechanismen der Adaptation des Organismus an oxidativen Streß weiter zu untersuchen und Auswirkungen von Ausdauertraining auf die antioxidative Kapazität gegebenenfalls über einen längeren Zeitraum zu verfolgen.

Abstract:

The study aims at examining the effects which regular endurance training over a pe-riod of one and a half years has on the lipoprotein profile of beginners and at determining whether any changes in the oxidizability of LDL take place. Three groups of participants were built with one consisting of 9 regularly active per-sons, one of 8 irregularly active persons and a control group of 9 persons. The regularly active group, at an average training volume of 1.7 h/week, was the only one to significantly increase its treadmill performance at the anaerobic threshold (4 mmol/litre) by 47.4%. Therefore, this group was suitable to serve as a trial group in view of the research issue. Whereas body weight, BMI and body fat could not be reduced significantly, the regularly active group recorded a significant increase of 17.8% in their HDL-cholesterol. This fact certainly presents a favourable starting position concerning protection from degenerative cardiovascular diseases. In almost all cases acute maximum effort on the treadmill led to an increase of MDA-concentration three minutes after the exercise in comparison with the resting rate which is a clear indication of oxidative stress triggered by the effort. However, the increase did not prove to be statistically relevant in any of the cases. Antioxidant capacity of the regularly active group initially declined which could be proved by the increased concentration of conjugated dienes and of MDA in the first six months. It was only after a period of one year that the regularly active group was able to recover from this initial decline. There was no indication, however, of an im-provement of antioxidant capacity. It may very well be that training volume was too insignificant for changes to become evident after a mere 1 ½ years. Therefore, it seems to make sense to keep studying the adaptive mechanisms of the organism to oxidative stress and to follow up on the effect of endurance training on the antioxidant capacity over a longer period of time.

This item appears in the following Collection(s)