Verlauf immunologischer Parameter bei Mammakarzinom unter Therapie mit Mistel-Extrakten: eine Anwendungsbeobachtung

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-11607
http://hdl.handle.net/10900/44456
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2003
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Klein, Reinhild
Tag der mündl. Prüfung: 2004-04-19
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Weiße Mistel , Brustkrebs , Antikörperbildung , Lectine , Eosinophiler Granulozyt
Freie Schlagwörter:
mistletoe , breast cancer , lektin , IgG-subclasses , eosinophils
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Der Verlauf von Eosinophilen Leukozyten im Blut und Anti-ML-1-IgG-Subklassen über 24 Monate wurde im Sinne einer retrospektiven Anwendungsbeobachtung bei Mammakarzinom-Patientinnen einer onkologischen Schwerpunktpraxis untersucht, die sich erstmals einer Behandlung mit dem Mistelpräparat ABNOBAviscum Mali (R) unterzogen. Zielsetzung der Untersuchung ist die Bereitstellung eines größeren Datenmaterials dieser Verlaufsparameter und eine Auswertung unter explorativen Gesichtspunkten. Im Verlauf der 24-monatigen Behandlung bildeten alle Patientinnen IgG-Antikörper gegen ML-1. Der individuelle Verlauf der IgG-Subklassenmuster erwies sich als ausgesprochen vielgestaltig und korrelierte nicht mit anderen Patienten- oder Verlaufscharakteristika. Die Bildung von Antikörpern der Subklassen 1 und 3 ging zeitlich der Subklasse 4 voran, die Subklasse 2 wurde nur bei 18 % der Patientinnen gebildet und nahm im Verlauf der Behandlung wieder ab. In einer logarithmischen Modellrechnung nahm sowohl der Titer für IgG1 wie für die IgG4 vom 3. zum 24. Monat signifikant zu. Auch die (nicht logarithmischen) Titer-Mittelwerte der Subklassen 1 und 4 sowie der Subklassen 2 und 4 sowie 2 und 3 waren signikant positiv korreliert (p< 0,01). Keine signifikante Korrelation bestand zu den Eosinophilen. Die Eosinophilenzahlen waren sowohl 1 Monat wie auch 24 Monate nach Behandlungsbeginn signifikant erhöht. Trotz der hohen Immunogenität des verwendeten Mistelextraktes zeigt sich eine gute Verträglichkeit ohne schwerwiegende Nebenwirkungen. Die Untersuchung bestätigt die vorbeschriebene hohe Penetranz einer frühen Eosinophilie und einer Anti-ML1-IgG-Bildung unter Behandlung mit VAE. Das zur Zeit der höchsten Eosinophilie noch seltene Auftreten lektinspezischen IgG und das im Verlauf der Antikörperbildung eher späte Auftreten von solchen der Subklasse 2 und 4 unterstützt die Annahme, dass die Eosinophilie durch das Vielstoffgemisch des VAE über das unspezifische Immunsystem getriggert wird. Verwendet man die Subklassenverteilung als Surrogatmarker für die Typ1/Typ2-Polarisierung des Immunsystems so entwickelt sich während einer 24monatigen Behandlung mit VAE eine parallele Stimulation beider Wege. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um den Stellenwert von Eosinophilie und Anti-ML1-IgG-Bildung in der Behandlung mit VAE zu erhellen.

Abstract:

Eosinophilic leukocytes and mistletoe-lectin specific anti-ML-1-IgG subclasses were monitored in breast cancer patients during 24 months of treatment with a mistletoe extract (ABNOBAviscum Mali (R)) in an ambulatory oncologic setting and evaluated retrospectively. The aim is to provide a pool of data on these parameters and perform an explorative analysis. During 24 months of treatment, all patients developed IgG antibodies against mistletoe lectin I (ML-1). The individual patterns of IgG-subclass distribution were highly variable and did not correlate with other parameters. The production of IgG1 and IgG3 began earlier than that of IgG4. IgG2 reached a maximum prevalence of only 18% and declined later. In a logarithmic model, the titer of IgG1and IgG4 increased significantly between the month 3 and month 24. A significant positive correlation was found for the non-logarithmic mean of IgG1 with IgG4, IgG2 with IgG4 and IgG2 with IgG3 (p< 0,01). No significant correlation of IgG-subclass levels existed with eosinophils. The eosinophils themselves where significantly elevated in month 1 and month 24. Despite of a high immunogenic potential of the used mistletoe extract, no severe adverse reactions were observed. This study underlines the earlier described high potency of mistletoe extracts to induce anti-ML1-IgG and elevations in eosinophilic counts. Given the fact that the eosinophily occurs much earlier in the treatment course than the subsequent conversion for IgG2 and IgG4 antibodies, it is assumed that eosinophily is triggered by mechanisms of the unspecific immune system in response to mistletoe components. When using the IgG-subclass distribution to estimate the polarisation of the immune response to mistletoe, a co-stimulation of both Typ-1- and Typ-2- paths is observed within 24 months of treatment with mistletoe extracts. Further studies are needed to examine the significance of eosinophily and anti-ML1-IgG production during treatment with mistletoe extracts.

Das Dokument erscheint in: