Stomatologie der Menschen aus dem Gräberfeld von Schelklingen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-7033
http://hdl.handle.net/10900/44323
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2002
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Wolburg, H.
Tag der mündl. Prüfung: 2002-11-25
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Marie-Bamberger-Syndrom , Fränkisches Reich / Geschichte 486-687 , Zahnkrankheit
Freie Schlagwörter: Abrasion , Skelettfunde
Bamberger-Marie-disease , tooth disease , abrasion , Frankish Kingdom , skeletal finds
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

In der Untersuchung des stomatognathen Systems von 38 Individuen des Gräberfeldes von Schelklingen (BRD; Baden-Württemberg) aus der Merowingerzeit wurden an 375 Zähnen Symptome für intravitale Zahnverluste, Karies, Abrasion, Parodontopathien, apikale Prozesse und Zahnstein festgestellt. Die Befunde werden als Mittelwerte und relative Häufigkeiten in Tabellen dargestellt und werden nach Zahnform, Kieferhälfte, Kiefer, Geschlecht und Alter klassifiziert. Die statistische Auswertung umfaßt die Berechnung von t-Werten und u-Werten. Auf der Grundlage der heutigen Erkenntnisse der Zahnmedizin und der historischen Gegebenheiten in Schelklingen werden Abhängigkeiten zwischen den pathologischen Symptomen und den Unterscheidungsmerkmalen diskutiert, soweit signifikante Ergebnisse vorliegen. Die Abhängigkeiten von Symptomen untereinander ergeben sich durch positive Korrelation und werden mit zahnmedizinischen, historischen und sozialen Fakten in Zusammenhang gebracht. Die Untersuchung und Diskussion des Marie-Bamberger-Syndroms ist eine zusätzlich zu der Untersuchung des stomatognathen Systems durchgeführte Aufgabe dieser Arbeit. In Schelklingen wird die angenommene Abhängigkeit des Marie-Bamberger-Syndroms von der Silikose durch das vermehrte Vorkommen der Krankheit bestätigt, wenn erhöhte Zahnabrasion vorlag und das Individuum in fortgeschrittenem Alter war.

Abstract:

By examining the stomatognate systems of 38 individuals found at the excavation site of Schelklingen (Germany; German state of Baden-Wuerttemberg) dating back to the era of the Merovingians, symptoms of intravital tooth loss, caries, abrasions, periodontal diseases, apical processes and tartar were detected on 375 teeth. The findings were depicted in tables according to their mean values and relative frequency of occurrence and classified according to tooth type, jaw section, jaw, gender and age. The statistical analysis concerns calculation of t-values and u-values. Afterwards, on the basis of today's awareness in dental medicine and the historic realities of Schelklingen, dependence between the pathologic symptoms and the characteristics for determination were discussed, provided significant results were recorded. The interdependence of symptoms resulted from positive correlations and was linked with dental, historical and social facts. In the process of this work evaluation and discussion of the Bamberger-Marie-disease was conducted additionally to the examination of the stomatognate system. In Schelklingen the assumed dependence of the Bamberger-Marie-disease to silicosis was confirmed by the increased occurrence of the disease when heavy tooth abrasions were present and the subject had reached high age.

Das Dokument erscheint in: