Der Säftebegriff in den Schriften Thomas Sydenhams (1624 - 1689)

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-5665
http://hdl.handle.net/10900/44273
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2002
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Goltz, Dietlinde
Tag der mündl. Prüfung: 2002-08-15
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Sydenham, Thomas , Humoralpathologie
Freie Schlagwörter: Viersäftelehre , Temperamentenlehre
Sydenham, Thomas , humor , pathology , temper
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Das 17. Jahrhundert stellt innerhalb der Geschichte der Humoralpathologie einen besonderen Zeitraum dar. Erstmals wurde die Viersäftelehre, welche bis dahin das einzige wahre medizinische System darstellte und ihren Ursprung in der antiken Medizin hatte, durch Naturwissenschaftler und Ärzte wie Francis Bacon, René Descartes und William Harvey in Frage gestellt. Dementgegen hielt Thomas Sydenham (1624-1689), auch als 'Englischer Hippokrates' bekannt, an der These fest, dass 'die Ursache aller Krankheit in den Säften zu suchen sei'. Gemeint waren die vier Körpersäfte Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle. Sydenham selbst erwähnte den Begriff der Säfte in seinen Schriften ständig, ohne jedoch die einzelnen Flüssigkeiten genauer zu definieren. Es ist in der Regel nur vom 'Blut und den Säften' die Rede. Es sollte untersucht werden, welche Säfte Sydenham meinte, wenn er von ihnen sprach und welche Funktion sie im gesunden als auch kranken Organismus einnahmen. Eine eindeutige Klärung des sydenhamschen Säftebegriffs war letztlich nicht möglich, da Sydenham sowohl antike als auch neu Begriffe in seine Krankheitslehre einbrachte. Die antike Säftelehre scheint bei Sydenham grundlegend verändert und diese Tatsache ist es, die keine eindeutige Zuordnung zuließ.

Abstract:

Where the history of humoral pathology is concerned the 17th century represents a special period in time. The theory of four fluids - which up to then had been the only existing medical system, its origin in antique medicine - was questioned for the first time by natural scientists like Francis Bacon and René Descartes and physicians like William Harvey. On the other hand Thomas Sydenham (1624-1689), follower of the Hippocratic method, stuck with the thesis that 'the cause of all deceases is to be sought in the fluids'. This depiction is about the four body fluids blood, mucus, yellow and black bile. Sydenham himself used the term fluid constantly in his work without clearly defining the different kinds of fluid more precisely. Normally, he only mentioned 'blood and the fluids'. It was the objective to assess what fluids Sydenham was talking about and their function in a healthy and sick organism. It was not possible to clearly define the terms fluid the way Sydenham was using it, for he used antique and new terms in his teachings about sickness. The antique teachings seem to have been thoroughly changed by him and it is this fact that makes a definite classification impossible.

Das Dokument erscheint in: