Inhaltszusammenfassung:
Es ist ein wesentliches Charakteristikum einer kunden- und marktorientierten Unter¬neh¬mensführung, dass nicht das jeweilige Leistungsangebot, sondern der Kunde mit seinen Wünschen und Bedürfnissen die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen bildet. Je kun¬denorientierter ein Anbieter agiert, desto größer ist der hierdurch erzielbare Wett¬bewerbs¬vorteil. Eine wichtige Voraussetzung für ein detailliertes und umfassendes Kundenverständnis ist eine hochwertige Marktsegmentierung.
Noch besteht aber eine große Kluft zwischen theoretisch verfügbaren und praktisch angewendeten Seg¬men¬tie¬rungsverfahren. Im Rahmen der durchgeführten Feldstudie ist festzustellen, dass insbe¬sondere die Größe, der Bereich und/oder auch die Branche von Unternehmen tendenziell einen erheblichen Einfluss auf die Art und Intensität der Segmentierungsaktivitäten haben. Im Ergeb¬nis zeigt sich, dass das Segmentierungspotenzial bei in Deutschland ansässigen Unter¬neh¬men teilweise nur begrenzt ausgeschöpft wird, wofür auch konkrete Gründe ermittelt wer¬den konnten. Ungenutztes Potenzial wurde insbesondere bei kleineren Unternehmen, kon¬zern¬internen Dienstleistungsanbietern und im Einzelhandel identifiziert.