Vom Verschiebebahnhof auf´s Präventionsgleis : Kinder und Jugendliche mit inhaftierten Eltern in Deutschland

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.author Roggenthin, Klaus de_DE
dc.date.accessioned 2025-08-18T06:01:31Z
dc.date.available 2025-08-18T06:01:31Z
dc.date.issued 2015 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/169065
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1690658 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-110392
dc.description.abstract Minderjährige zahlen einen sehr hohen Preis für die Straftaten ihrer Eltern, wenn ihnen Vater, Mutter oder beide durch Inhaftierung entzogen werden und gleichzeitig die erforderliche psychosoziale und materielle Unterstützung versagt bleibt. Studien zeigen, dass nicht weniger als ihr gesundes Aufwachsen und die spätere gesellschaftliche Integration auf dem Spiel stehen. Kinder werden mithin für die Verbrechen ihrer Eltern bestraft. Obwohl hierzulande jedes Jahr zehntausende junge Menschen in diese kindeswohlgefährdete Situation geraten, tun sich bislang alle beteiligten Behörden wie Polizei, Gerichte, Vollzugsanstalten, Jugendämter aber auch die nicht-staatliche Straffälligenhilfe schwer, ihr Handeln im besten Interesse der betroffenen Kinder auszurichten oder gar untereinander zu koordinieren. Einig ist man sich in der Nicht-Zuständigkeit, was nicht nur auf der lokalen Ebene beobachtet werden kann. Justiz- und Jugendministerien sehen die Verantwortung jeweils beim anderen und der Bund verweist in bewährter Manier auf die Länderkompetenz. Es ist höchste Zeit für eine überregionale Präventionsstrategie als eng geknüpftes Hilfe- und Versorgungsnetz mit klaren Verantwortlichkeiten und hinreichenden Budgets. Zahlreiche kleine und größere Praxis- und Gesetzesinitiativen aus dem In- und Ausland belegen, dass den betroffenen Mädchen und Jungen wirksam geholfen werden kann. de_DE
dc.description.abstract Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Dokument des Deutschen Präventionstags (DPT-ID: 2371). de_DE
dc.language.iso de
dc.publisher Hannover Deutscher Präventionstag de_DE
dc.relation.uri http://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/3209 de_DE
dc.title Vom Verschiebebahnhof auf´s Präventionsgleis : Kinder und Jugendliche mit inhaftierten Eltern in Deutschland de_DE
dc.type Article de_DE
utue.personen.roh Roggenthin, Klaus de_DE
utue.publikation.seitengesamt 1 Online-Resoource (18 Seiten) de_DE
utue.titel.verfasserangabe von Klaus Roggenthin de_DE
utue.publikation.fakultaet Kriminologisches Repository de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE
utue.artikel.ppn 193229239X de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige