The quality of reporting of randomized controlled trials of intravitreal anti-VEGF therapy based on CONSORT statement

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/165979
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1659796
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-107307
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2025-05-27
Sprache: Englisch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Medizin
Gutachter: Ziemssen, Focke (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2025-03-19
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Macula , Vascular endothelial Growth Factor , Bevacizumab , Makulaödem , Retinopathia diabetica
Freie Schlagwörter:
anti-VEGF
Intravitreal therapy
CONSORT statement
randomized controlled trials
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Einführung: Randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) sind in der evidenzbasierten Medizin von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei Erkrankungen wie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD), einer der Hauptursachen für dauerhafte Sehstörungen. Das Aufkommen von Anti-VEGF gegen neovaskuläre AMD revolutionierte die Augenheilkunde. Daher ist die Qualität der Berichterstattung dieser RCTs von erheblichem Interesse. Das CONSORT (Consolidated Standards of Reporting Trials) -Statement dient als Richtlinie für die Berichterstattung von randomisierten kontrollierten Studien. In dieser Studie wurde die Einhaltung des CONSORT-Statements von 2010 in 70 RCTs zur Anti-VEGF-Therapie bewertet. Darüber hinaus wurden Korrelationen zwischen CONSORT-Scores und anderen Parametern wie dem Veröffentlichungsjahr, dem Journal Impact Factor (JIF), der Gesamtzitationen, der Anzahl randomisierter Patienten, der Anzahl der Autoren und der Verblindung untersucht. Es wurden auch Unterschiede in den CONSORT-Scores zwischen Industrie-gesponserten und unabhängigen Studien sowie multizentrischen und monozentrischen Studien analysiert. Darüber hinaus untersuchte diese Studie einen möglichen Gender Bias bei der Autorenschaft von Studien zur Netzhauttherapie im Vergleich zur allgemeinen Augenheilkunde. Methoden: Im Juni 2017 wurde PubMed nach Studien zur intravitrealen Anti-VEGF-Therapie durchsucht. Die Artikel wurden anhand der CONSORT-Statement-Checkliste 2010 bewertet, wobei verschiedene Parameter der RCTs beurteilt wurden. Ergebnisse: Siebzig Publikationen erfüllten die Einschlusskriterien für RCTs, die zwischen 2006 und 2016 durchgeführt wurden. Der mittlere CONSORT-Score betrug 21,2, das entspricht 57,3 % des gesamten CONSORT-Scores (37 Punkte). Zwischen dem CONSORT-Score und dem Erscheinungsjahr konnte kein signifikanter Zusammenhang festgestellt werden. Es bestand jedoch eine starke Korrelation zwischen dem CONSORT-Score und dem JIF (Spearman's ρ = 0,4899, p < 0,0001). Die Geschlechterverteilung unter den HauptautorInnen war ungleich: 70 % Männer und 28,57 % Frauen. In den Jahren 2013 und 2015 wurden Spitzenwerte in RCT-Veröffentlichungen zu Anti-VEGF beobachtet. Diskussion: Die meisten Studien wurden in Europa durchgeführt, wobei bahnbrechende Studien in erstklassigen multidisziplinären Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Im Vergleich zu früheren Studien gab es eine Verbesserung bei der Einhaltung des CONSORT-Statements, insbesondere bei der Berichterstattung über die Stichprobengröße und bestimmter Studienziele. Industrie-gesponserte Studien hatten im Vergleich zu unabhängigen Studien deutlich höhere JIFs. Schlussfolgerung: Die Studie zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem CONSORT-Score und dem JIF sowie anderen Parametern, wie der Anzahl randomisierter Patienten und dem Status einer multizentrischen Studie. Weitere Forschung ist erforderlich, um die Berichterstattungsqualität von RCTs und die Einhaltung der CONSORT-Richtlinien zu verbessern und die Produktion hochwertiger Publikationen sicherzustellen, die für die evidenzbasierte Medizin unerlässlich sind.

Abstract:

Introduction: Randomized controlled trials (RCTs) are critical in evidence-based medicine, particularly for conditions like age-related macular degeneration (AMD), a leading cause of permanent vision impairment. The advent of anti-VEGF for neovascular AMD revolutionized ophthalmology. Consequently, the reporting quality of these RCTs is of significant interest. The CONSORT (Consolidated Standards of Reporting Trials) statements serve as guidelines for RCT reporting. This study evaluated the adherence to the 2010 CONSORT guidelines in 70 RCTs on anti-VEGF therapy. Additionally, correlations between the CONSORT score and other parameters such as publication year, journal impact factor (JIF), total citations, number of randomized patients, number of authors and blinding were explored. Differences in CONSORT score between industry-sponsored and independently conducted trials, as well as multicenter and single-center studies, were also analyzed. Furthermore, the study investigated potential gender bias in the authorship of retina therapy trials compared to general ophthalmology. Methods: In June 2017, PubMed was searched for trials on intravitreal anti-VEGF therapy. The articles were evaluated using the 2010 CONSORT statement checklist, and various parameters of the RCTs were assessed. Results: Seventy publications met the inclusion criteria covering RCTs conducted from 2006 to 2016. The mean was 21.2, representing 57.3% of the total CONSORT score (37 items). No significant correlation was found between the CONSORT score and the year of publication. However, there was a strong correlation between the CONSORT score and JIF (Spearman's ρ = 0.4899, p < 0.0001). Gender distribution among lead authors was unequal, with 70% male and 28.57% female. Peaks in RCT publications on anti-VEGF were observed in 2013 and 2015. Discussion: Most trials were conducted in Europe, with groundbreaking trials published in top-ranked multidisciplinary journals. Compared to previous studies, there has been an improvement in adherence to CONSORT guidelines, notably in reporting sample size and specific objectives. Industry-sponsored trials had significantly higher JIFs compared to non-industry trials. Conclusion: The study demonstrated a significant relationship between the CONSORT score and JIF, as well as other parameters like the number of randomized patients and multicentric trial status. Further research is necessary to enhance the reporting quality of RCTs and adherence to CONSORT guidelines, ensuring the production of high-quality publications which are essential for evidence-based medicine.

Das Dokument erscheint in: