Vom Sammeln und Informieren. Fachinformationsdienste krönen die Sondersammelgebiete

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/151954
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1519544
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-93293
Dokumentart: BookPart
Date: 2024-03-14
Language: German
Faculty: 8 Zentrale, interfakultäre und fakultätsübergreifende Einrichtungen
Department: Universitätsbibliothek
DDC Classifikation: 020 - Library and information sciences
License: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

In die Jahre des Direktorats von Marianne Dörr (2008–2023) fällt der Übergang vom DFG geförderten Sondersammelgebietssystem (SSG) zum neuen Förderformat der Fachinformationsdienste (FID). Als der Autor dieses Beitrags seine Stelle zum 1. Juli 2011 an der Universitätsbibliothek Tübingen antrat, standen die Vorzeichen dieses Wechsels schon im Raum.

This item appears in the following Collection(s)

cc_by-nc-nd Except where otherwise noted, this item's license is described as cc_by-nc-nd