Wenn zusammenwächst, was zusammengehört: Das dezentrale Bibliothekssystem der Universität Tübingen (2003-2023)

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/151951
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1519515
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-93290
Dokumentart: BookPart
Date: 2024-03-14
Language: German
Faculty: 8 Zentrale, interfakultäre und fakultätsübergreifende Einrichtungen
Department: Universitätsbibliothek
DDC Classifikation: 020 - Library and information sciences
License: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Im Jahr 2003 befasste sich Ulrich Schapka mit dem Strukturwandel des Bibliothekssystems der Universität Tübingen, der durch die Novellierung des Universitätsgesetzes (2000) und den Empfehlungen der Konferenz der Landesrektorinnen und Landesrektoren zur Verbesserung der Situation der Universitätsbibliotheken (2003) eingeleitet worden war. Die Inhalte der geforderten Reformen sah er im Wesentlichen in »einer tatsächlichen Zusammenführung der dezentralen Bibliotheken mit der Universitätsbibliothek, der Vereinheitlichung der Geschäftsgänge, der Erwerbung und des Personals«.

This item appears in the following Collection(s)

cc_by-nc-nd Except where otherwise noted, this item's license is described as cc_by-nc-nd