Das ZOERR an der Universitätsbibliothek Tübingen. Der OER-Publikationsdienst für die Hochschulen in Baden-Württemberg

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/151949
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1519491
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-93288
Dokumentart: BookPart
Date: 2024-03-14
Language: German
Faculty: 8 Zentrale, interfakultäre und fakultätsübergreifende Einrichtungen
Department: Universitätsbibliothek
License: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Mit dem Programm Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning förderte das Land Baden-Württemberg von 2016 bis 2018 zehn innovative Digitalisierungsprojekte an Landeshochschulen. Eines der zehn Vorhaben war der Aufbau des heutigen ZOERR1 – des Zentralen Open-Educational-Resources-Repositoriums der Hochschulen in Baden-Württemberg. Am Ministerium für Wissenschaft und Kunst (MWK) wurde der Antrag, der von Marianne Dörr für die Universitätsbibliothek Tübingen (UB Tübingen) eingereicht wurde, als förderwürdig angesehen. Für den Förderzuschlag waren neben anderen Aspekten die Zukunftsfähigkeit des Vorhabens, die vorhandenen gut entwickelten Online-Pub-likationsdienste und die Vorerfahrungen bei der Publikation von freien Lehr- / Lernmaterialien an der UB Tübingen als maßgeblich anzusehen.

This item appears in the following Collection(s)

cc_by-nc-nd Except where otherwise noted, this item's license is described as cc_by-nc-nd