Prätherapeutischer Distress und posttherapeutische Lebensqualität bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren, eine multimodale Analyse

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/151916
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1519161
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-93255
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2024-03-13
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Zahnmedizin
Gutachter: Hoefert, Sebastian (PD Dr. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2024-01-30
DDC-Klassifikation: 150 - Psychologie
610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Lebensqualität , Hals-Nasen-Ohren-Tumor , Plattenepithelcarcinom , Stress , Psychoonkologie
Freie Schlagwörter: Kopf-Hals-Tumor
Distress
EORTC QLQ
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Die vorliegende Arbeit untersuchte die Auswirkung verschiedener tumorbezogener, Behandlungsverlauf-bezogener, demografischer sowie psychologischer Faktoren auf Allgemeine Lebensqualität und Lebensqualität (Kopf-Hals) von 61 Patienten mit einem Kopf-Hals-Tumor, die zwischen 2013 und 2015 vorstellig wurden und operativ behandelt wurden. Mit Einverständnis der Patienten wurde ihre Patientenakte gesichtet und die Patienten füllten bei Basiserhebung ein elektronisches psychoonkologisches Screening (ePOS) sowie jeweils vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate danach die EORTC Fragebögen QLQ-C30 und QLQ-H&N aus. Die Ergebnisse zeigten, dass die Lebensqualität der Patienten nach 12 Monaten nahe an das Niveau vor der Operation herankommt. Tumorgröße und –stadium, Notwendigkeit einer adjuvanten Radiotherapie und des Einsatzes einer PEG-Sonde waren mit niedrigerer Kopf-Hals Lebensqualität assoziiert, wirkten sich jedoch kaum auf Allgemeine Lebensqualität aus. Unsichere berufliche Situation sowie jegliche Art von psychischer Vorbelastung waren mit niedrigeren Lebensqualitätswerten assoziiert. Patienten, die trotz psychischer Belastung keine psychoonkologische Beratung in Anspruch nehmen wollten, hatten einen signifikant stärkeren Einbruch der Lebensqualität im Verlauf der Studie, als Patienten, die eine solche Beratung beanspruchten. Hieraus wird die Empfehlung abgeleitet, dass alle Tumorpatienten und ganz besonders psychisch vorbelastete Tumorpatienten, schon bei Diagnosestellung durch den die Diagnose stellenden Arzt an eine psychoonkologische Beratungsstelle mitüberwiesen werden. Diese Überweisung sollte als unabdingbarer Behandlungsbaustein auf dem Weg der Wiederherstellung von Lebensqualität präsentiert werden.

Abstract:

The present study investigated the effects of different tumor-related, treatment-related, demographic and psychological factors on overall quality of life and head-neck wellbeing-related quality of life in a sample of 61 head-neck tumor patients, who were diagnosed and received surgical treatment between 2013 and 2015. With the patients’ permission their medical record was accessed and the patients were asked to fill in an electronic psychooncological screening (ePOS) questionnaire during the initial interview. In the same session, as well as 3, 6 and 12 Months later the EORTC questionnaires QLQ-C30 and QLQ-H&N were administered. It was found that the patients’ quality of life returns to roughly baseline levels 12 months after surgery. Tumor size, tumor stage, necessity of adjuvant radiotherapy and use of a PEG tube were linked to lower head-neck quality of life but did not affect overall quality of life. Unstable job situation and any indication of psychological difficulties were linked with lower quality of life scores. Patients who, despite having psychological difficulties, refused psychooncological counselling showed a significantly larger drop in quality of life scores than patients who did receive psychooncological counselling. Thus there is a recommendation to medical practitioners to refer tumor patients, especially those with signs of psychological difficulties to psychooncological counselling services as soon as diagnosis is given. This referral should be presented as an integral part of the treatment in order to regain or maintain quality of life.

Das Dokument erscheint in: