Lebensbewältigung im Spiegel der Internetnutzung. Eine qualitative Biografiestudie zur problematischen Internetnutzung bei Frauen

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/151252
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1512526
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-92592
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1512520
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1512526
Dokumentart: Book
Date: 2024-02
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Frau , Online-Sucht , Psychische Gesundheit , Biografie , Bewältigung , Strategie
Other Keywords: Internetsucht
Bewältigungsstrategien
Suchtforschung
Versorgungsforschung
qualitative Forschung
ISBN: 978-3-98944-003-6
License: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

24 Frauen erzählen in dieser qualitativen Biografiestudie über Ausprägung und Bedeutung ihrer Internetnutzung in verschiedenen Lebensphasen. Die Analyse der Lebensgeschichten macht deutlich, dass selbst eine problematische Internetnutzung „Sinn“ macht, wenn man sie als Bewältigungsstrategie im Umgang mit Krisen versteht. Diese Forschungsarbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen (Internet-)Suchtforschung, sozialwissenschaftlicher Suchtforschung und Versorgungsforschung. Sie möchte dazu beitragen, Frauen mit einer problematischen Internetnutzung besser zu verstehen und sichtbarer zu machen. Nur so können Versorgungsangebote passender auf diese Betroffenengruppe ausgerichtet werden.

This item appears in the following Collection(s)

cc_by-nc-nd Except where otherwise noted, this item's license is described as cc_by-nc-nd