Die Rolle der Texturanalyse in der Computertomographie zur Beurteilung der Krankheitsaktivität bei Patienten mit Multiplem Myelom

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/145102
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1451022
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-86444
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1451026
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1451020
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2023-08-30
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
Advisor: Horger, Marius Stefan (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2023-08-17
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Radiologie , Texturanalyse , Computertomografie , DECT , Plasmozytom
Other Keywords: Radiomics
Knochenmarkinfiltration
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Retrospektive Studie zur Identifizierung von Texturmerkmalen auf DECT-basierten Knochenmarkbildern beim Multiplen Myelom, die Aussage über den Plasmazellinfiltrationsgrad im Knochenmark geben und auf diesem Wege wiederum die Krankheitsaktivität und das Progressionsrisiko dieser Erkrankung widerspiegeln.

This item appears in the following Collection(s)