Relevanz und Akzeptanz der Expositionstestung bei Analgetikaintoleranz

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/141819
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1418198
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-83166
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1418191
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1418192
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2023-06-05
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
Advisor: Yazdi, Amir (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2023-05-04
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Other Keywords: Analgetikaintoleranz
NSAR
Idiosynkrasie
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Die Studie beschäftigt sich mit Patienten, die auf eine Analgetikaintoleranz (AI) getestet wurden, wobei sich der Verdacht einer AI dabei nicht bestätigte. Untersucht wurde hier insbesondere das Einnahmeverhalten der Patienten von Analgetika, nachdem festgestellt wurde, dass diese vertragen wurden. Darüber hinaus sollte durch die Studie festgestellt werden, welche Bedeutung die AI Testung für die Patienten hat und ob diese die Testung als sinnvolle Möglichkeit zur Feststellung bzw. zum Ausschluss einer AI empfanden und diese weiterempfehlen können.

This item appears in the following Collection(s)