| dc.contributor.author | 
Meissner, Sibylle | 
 | 
| dc.date.accessioned | 
2022-12-12T17:12:00Z | 
 | 
| dc.date.available | 
2022-12-12T17:12:00Z | 
 | 
| dc.date.issued | 
2023-01 | 
 | 
| dc.identifier.uri | 
http://hdl.handle.net/10900/134063 | 
 | 
| dc.identifier.uri | 
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1340636 | 
de_DE | 
| dc.identifier.uri | 
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-75416 | 
 | 
| dc.identifier.uri | 
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1340638 | 
de_DE | 
| dc.identifier.uri | 
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1340635 | 
de_DE | 
| dc.description.abstract | 
Die Frage, wie es gelingen kann, Heranwachsenden durch schulischen Unterricht zu höheren Bildungserfolgen zu verhelfen als aufgrund ihrer Eingangsvoraussetzungen erwartbar gewesen wäre, hat in der erziehungs- und bildungswissenschafdichen Forschung lange Tradition. Dabei geraten sowohl die Makro- als auch die Meso- und Mikroebene des Bildungswesens in den Blick, wobei letztere - die Ebene des Unterrichts - sich als äußert einflussreiche Ebene erwiesen hat (Kane & Staiger, 2008). Insbesondere der Lehrkraft kommt hierbei eine bedeutende Rolle zu, als sie nicht nur die Planung des Unterrichts, sondern auch die Durchführung und Reflexion desselben maßgeblich verantwortet. | 
de_DE | 
| dc.language.iso | 
de | 
de_DE | 
| dc.publisher | 
Tübingen University Press | 
de_DE | 
| dc.rights | 
cc_by-nc-nd | 
de | 
| dc.rights.uri | 
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de | 
de | 
| dc.subject.ddc | 
370 | 
de_DE | 
| dc.title | 
Unter die Lupe genommen: Das Wechselspiel von Angebot und Nutzung in der unterrichtlichen Praxis | 
de_DE | 
| dc.type | 
BookPart | 
de_DE | 
| utue.publikation.fachbereich | 
Erziehungswissenschaft | 
de_DE | 
| utue.publikation.fakultaet | 
8 Zentrale, interfakultäre und fakultätsübergreifende Einrichtungen | 
de_DE | 
| utue.publikation.noppn | 
yes | 
de_DE |