Kultur ist. Beiträge der Empirischen Kulturwissenschaft in Tübingen

DSpace Repository

URI: http://hdl.handle.net/10900/133762
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1337621
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-75115
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1337628
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1337620
Dokumentart: Book
Date: 2022-11-30
Source: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 128
Language: German
Faculty: 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Department: Empirische Kulturwissenschaft
DDC Classifikation: 300 - Social sciences, sociology and anthropology
Other Keywords: Kulturbegriff
Kultur und Sprache
Ethnografie
Technik und Kultur
ISBN: 978-3-947227-11-2
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

 
»Denn was nützt alle Kultur, die nicht mehr ist als ›nur‹ Kultur?« fragte Hermann Bausinger einmal provokant. In diesem Lesebuch zum 50-jährigen Institutsjubiläum sondieren die Autor*innen jeweils in ihren eigenen Forschungsfeldern am LUI, was »Kultur« als Forschungsperspektive und Gegenstand für sie bedeutet. Gemeinsam ist allen Beiträgen das Ziel, (jungen) Kulturwissenschaftler*innen und (Alltags-)Kulturinteressierten nahezubringen, warum es sich lohnt, die Welt mit und durch Kultur zu sehen, zu beschreiben und zu analysieren.
 
Druckfahne der Ausgabe 2022
 
HINWEIS: Zu dieser Publikation existiert eine zweite finalisierte Auflage. Bitte nutzen Sie diese unter http://hdl.handle.net/10900/135151
 

This item appears in the following Collection(s)