Computergestützte dreidimensionale Computertomographie (CT) und Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) Bilddatenfusion. Eine neue Methode zur Optimierung der Operationsplanung bei Leberlebendspendetransplantation am Universitätsklinikum Tübingen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Königsrainer, Alfred (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Link, Sebastian
dc.date.accessioned 2022-06-07T08:37:10Z
dc.date.available 2022-06-07T08:37:10Z
dc.date.issued 2022-06-07
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/127824
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1278241 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-69187
dc.description.abstract Hintergrund: Bei einer LDLT spielt neben einer optimalen Spender- und Empfängerselektion die präzise Operationsplanung eine entscheidende Rolle für die Sicherheit des Transplantatspenders und ein optimales Operationsergebnis bei dem Transplantatempfänger. Patienten und Methoden: Eine retrospektive Datenanalyse von n=15 Links-Transplantat-LDLT diente der klinischen Validierung der zur Operationsplanung verwendeten computergestützten 3D-CT-MRCP Bilddatenfusion. Ergebnisse: Es zeigt sich ein gutes Operationsergebnis bei den Spendern, ohne dass ein SFSS bzw. vaskuläre und biliäre Major-Komplikationen auftraten. Die intraoperative Cholangiographie bei der Spender-Transplantat-Hepatektomie war bei 95% der Fälle verzichtbar. Im Langzeitverlauf zeigt sich kumulativ eine 33,3%ige Transplantatverlustrate gepaart mit einer 20%igen Patientenmortalität. Zwei frühpostoperative Transplantatverluste durch jeweils ein SFSS sowie eine Kombination von einer HAT und einer schweren biliären Leckage hatten insgesamt eine 50% Empfängerletalität. Drei spätpostoperative Transplantatverluste infolge eines ITBL, kombiniert mit einem Krankheitsrezidiv, wiesen eine 67%ige Patientenletalität auf. Bei den Empfängern zeigte sich konsekutiv bei einer 79%igen Inzidenz von SFS-Transplantaten einschließlich 36% extrem kleiner SFS-Transplantate eine 20%ige SFSS-Inzidenz, welche mit einer 33%igen ReLTx-Rate ohne Patientenmortalität einherging. Es lag ein durchschnittlicher Kalkulationsfehler bei der Berechnung der Transplantatgröße von 12,6% vor, wobei sich eine durchschnittlich 7%ige Überkalkulation des OP-GWBWR bei insgesamt 36% der high-risk SFS-Transplantate zeigte. Bei einem durchschnittlich 47%igen CV-Index, gepaart mit einer 30%igen Inzidenz an MHV-Drainagedominanz im Transplantat, wurde in 93% aller Empfänger ein bivenöses LHV+MHV-haltiges Transplantat verwendet. In 80% der Transplantate wurde eine pharmakologische SFFS-Präventionsmaßnahme perioperativ angewendet. Bei 40% der Transplantate wurde zusätzlich eine zumeist erfolgreiche GIM durchgeführt. Es zeigte sich eine kumulative 53%ige Inzidenz der chirurgischen Major-Komplikationen bei den Empfängern. Es lag eine 13%ige HAT Inzidenz jeweils gepaart mit einer Minor-Gallenleckage, welche eine 100%ige ReLTx-Rate mit einer 50%igen Patientenmortalität zur Folge hatte, vor. Es zeigte sich außerdem eine 27%ige Inzidenz frühpostoperativer Gallenleckagen und eine 6,7%ige Rate spätpostoperativer GG-Anastomosenstenosen mit einer kumulativ 33,3%iger biliärer Morbidität bei den Empfängern. Schlussfolgerung: Die Anwendung der computergestützten 3D-CT-MRCP Bilddatenfusion bei der Operationsplanung einer Links-Transplantat-LDLT ermöglichte folgendes: 1. Eine für den Spender ungefährliche und für den Empfänger sichere Navigation der trans-hilären Passage resultiert in einer komfortablen, zumeist mono-ostialen biliären und vaskulären Rekonstruktion im Transplantat mit zugleich einem 95%igen Verzicht auf eine intraoperative Cholangiographie während der Spender-Transplant-Hepatektomie. 2. Eine sichere Anwendung von SFS-Transplantaten einschließlich marginal kleinen SFS-Transplantaten mit geringer Fehlkalkulation der Transplantatgröße. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.title Computergestützte dreidimensionale Computertomographie (CT) und Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) Bilddatenfusion. Eine neue Methode zur Optimierung der Operationsplanung bei Leberlebendspendetransplantation am Universitätsklinikum Tübingen de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2022-04-27
utue.publikation.fachbereich Medizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige