Über (zerstörte) Brücken. Krieg, Fotografie und Erinnerung an der Donau

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/125666
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1256660
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-67029
Dokumentart: Article
Date: 2022-03-25
Language: German
Faculty: 9 Sonstige / Externe
Department: Kunstgeschichte
DDC Classifikation: 770 - Photography, photographs and computer a
790 - Recreational and performing art
940 - History of Europe
Other Keywords: Donau, Brücke, Krieg, Erinnerung, Fotografie, Ansichtskarte, Kunst, Novi Sad
Danube, Bridge, War, Memory, Photography, Postcard, Art, Novi Sad
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Brücken haben die Geschichte entlang des Flusses aufgezeichnet, aber auch mitgeschrieben, etwa in ihrer Architektur und Ästhetik, ihrer Verwendung, ihrer Symbolik – und sind daher als politische und gesellschaftliche Setzungen zu sehen. Zerstörte Brückenbauwerke, die auf kriegerische Handlungen zurückgehen, hinterlassen Spuren und Lücken, die eigene Geschichten erzählen. Im Mittelpunkt des Aufsatzes stehen – in einem historischen Längsschnitt – die zerstörten Brücken von Novi Sad, der Hauptstadt der Vojvodina in Serbien, denn es gibt entlang der Donau keinen zweiten Ort, an dem die Brücken über den Fluss im 20. Jahrhundert so oft zerstört wurden wie hier.

This item appears in the following Collection(s)