Einbruchdiebstähle in Gewerbeobjekten : eine Studie zur Phänomenologie und Strafverfolgungspraxis

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/124884
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1248849
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-66247
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1248843
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1248849
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2022
Source: Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik ; Band 33
Language: German
Faculty: Kriminologisches Repository
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Gewerbebetriebe jeder Größe sind unterschiedlichen Formen von Kriminalität ausgesetzt und geraten dabei je nach Fall an die Grenzen des wirtschaftlich Verkraftbaren. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem Teilaspekt dieses Problems, nämlich den Einbruchsdiebstählen in Gewerbeobjekten wie etwa Geschäfte, Büros, Werkstätten oder Gaststätten. In einer empirischen Untersuchung wurde dieser Deliktstyp phänomenologisch und auch auf die Frage hin untersucht, welche Sicherungsmaßnahmen der Gewerbetreibenden in welchem Maße greifen. Im Fokus der Untersuchung standen aber auch Art und Wirksamkeit polizeilicher Strafverfolgungsmaßnahmen und die Erledigungspraxis solcher Fälle bei Staatsanwaltschaften und Gerichten.

This item appears in the following Collection(s)