Inhaltszusammenfassung:
In der vorliegenden Arbeit wurde das synchrone Immunotargeting mit Adapter CAR-T-Zellen (AdCAR-T-Zellen) mit dem Prinzip der Surface Activation Matrix
(SAM) zur Therapie der AML in vitro untersucht.
Die AML-Therapie ist bislang mit hohen Rezidivraten verbunden. Eine neue
Therapieform stellen CAR-T-Zellen dar, die trotz ihres großen Potenzials
zahlreiche Nebenwirkungen wie Neurotoxizität, CRS und Off-Tumor-Toxizität
auslösen. Besonders die AML stellt die Kliniker aufgrund ihrer biologischen
Merkmale und der daraus resultierenden therapeutischen Limitationen vor
große Herausforderungen. Die schwerwiegenden Nebenwirkungen der
myeloischen Ablation und die Heterogenität der AML im Hinblick auf eine
mögliche Immunevasion erfordern ein sicheres, flexibles, an- und abschaltbares
System, mit dem die AML in der Gesamtheit erreicht werden kann.
Das AdCAR-System bietet hier einen möglichen Lösungsansatz, in dem
Antigenerkennung und CAR-Aktivierung durch Zwischenschaltung von
Adaptermolekülen, den LLE-mAbs, getrennt werden. Als AMs dienten die
Antikörper bCD32, bCD33, bCD38, bCD123, bCD305 und bCD371, die in
Bezug auf die AML-Zelllinien HL-60, U-937 und MOLM-13 untersucht wurden.
Nach dem Prinzip der SAM ist zur Induktion einer Tumorlyse das Überschreiten
einer Schwellenkonzentration des AMs nötig. Bei Verwendung von AMs
unterhalb dieser Grenze konnte keine Lyse erzielt werden. Durch Kombination
von 5 AMs in jeweils subtherapeutischer Dosierung konnte bei allen AML-Zelllinien eine signifikante, überproportionale Lyse induziert werden ohne
signifikanten zytotoxischen Effekt der unspezifischen Kontrolle. Somit wird eine
zielgerichtete Tumorlyse lediglich in der Kombinationstherapie ermöglicht. Die
Wirksamkeit durch synchrones, kombinatorisches Targeting soll so auf den
Tumor fokussiert und Toxizität durch Koexpression auf gesundem Gewebe
vermindert werden, um die Nebenwirkungen der Therapie zu reduzieren und zu
kontrollieren. Zusammenfassend wird durch das AdCAR-System und die SAM
eine neue, effiziente Therapieform kreiert, die gleichzeitig einen
Sicherheitsmechanismus enthält.