dc.contributor.advisor |
Wesemann, Lars (Prof. Dr.) |
|
dc.contributor.author |
Widemann, Max |
|
dc.date.accessioned |
2021-11-12T08:20:16Z |
|
dc.date.available |
2021-11-12T08:20:16Z |
|
dc.date.issued |
2023-09-29 |
|
dc.identifier.uri |
http://hdl.handle.net/10900/120704 |
|
dc.identifier.uri |
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1207048 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-62074 |
|
dc.description.abstract |
Die Koordinationschemie von schweren Gruppe 14-Element-Hydriden (E = Ge, Sn, Pb) wurde untersucht, hierbei unter anderem an den Metallen der Gruppe 4 (Ti, Zr), Gruppe 6 (W), Gruppe 9 (Rh, Ir), Gruppe 11 (Ag, Au) sowie der Gruppe 3 & den Lanthanoiden (Y, Lu).
Die Übergangsmetall-Element-Bindungen lassen sich durch die Reaktion von Tetryl-Anionen mit Übergangsmetallelektrophilen, mittels der oxidativen Addition von Organoelement(II)-Hydriden an Metallzentren oder über die Insertion von niedervalenten Organoelement(II)-Kationen in Metall-Hydrid-Bindungen aufbauen. Das Wechselwirken der Übergangsmetallzentren mit den schweren Gruppe 14-Elementen, insbesondere mit ihrer Redox-Aktivität und ihren unterschiedlich stark ausgeprägten Element-Wasserstoff-Bindungen, ermöglicht vielseitige Reaktionen und bietet somit Einblicke in die Chemie von Metall-Wasserstoff-Bindungen.
Durch Folgechemie der Hydridsubstituenten wie die Hydrid-, Proton- und Wasserstoffabstraktion oder -addition konnten verschiedene Bindungsmodi der Gruppe 14-Liganden, auch einhergehend mit Veränderungen der Bindungsordnung, realisiert werden. So sind unter anderem Rhodium-Tetrylidine mit Rh-Pb- bzw. Rh-Sn-Dreifachbindung zugänglich. Diese reagieren mit einem bzw. zwei Äquivalenten Wasserstoff, wobei die oxidative Addition des zweiten Äquivalents Wasserstoff am Zinnatom bei Raumtemperatur reversibel ist. Weiterhin konnten neben irreversiblen 1,2-H-Wanderungen (z.B. Ru-Sn, Rh-Sn, Ir-Sn, W-Sn) auch reversible, photochemisch und thermisch induzierbare 1,2-H-Verschiebungen zwischen Metallzentren und Tetrelatomen (Rh-Sn, W-Ge) beobachtet werden. Durch Protonierung von Metallotetrylenen sind entsprechende kationische Hydridotetrylen-Komplexe zugänglich. Es konnte das erste Beispiel für eine Hydridoplumbylen-Koordination an einem Übergangsmetall beobachtet werden. Außerdem wurde auch die Hydrostannylierung von Heteroallenen und die Darstellung von hydridverbrückten Seltenerdmetall-Tetrylen-Komplexen untersucht. |
de_DE |
dc.language.iso |
de |
de_DE |
dc.publisher |
Universität Tübingen |
de_DE |
dc.rights |
ubt-podok |
de_DE |
dc.rights.uri |
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de |
de_DE |
dc.rights.uri |
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en |
en |
dc.subject.classification |
Anorganische Chemie , Metallorganische Chemie , Germanium , Zinn , Blei , Übergangsmetallhydride , Lanthanoidhydride |
de_DE |
dc.subject.ddc |
540 |
de_DE |
dc.subject.other |
Hydride |
de_DE |
dc.subject.other |
Tetrele |
de_DE |
dc.subject.other |
Tetrylene |
de_DE |
dc.subject.other |
Hauptgruppenmetallhydride |
de_DE |
dc.title |
Koordinationschemie mit Germanium-, Zinn- und Bleihydriden - Untersuchungen zur Reaktivität von Metall-Wasserstoff-Bindungen |
de_DE |
dc.type |
PhDThesis |
de_DE |
dcterms.dateAccepted |
2021-09-29 |
|
utue.publikation.fachbereich |
Chemie |
de_DE |
utue.publikation.fakultaet |
7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
de_DE |
utue.publikation.noppn |
yes |
de_DE |