Vorkommen multinukleärer melanozytärer Riesenzellen in melanozytären Tumoren in chronisch lichtgeschädigter Haut

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/119845
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1198459
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-61218
Dokumentart: Dissertation
Date: 2021-10-19
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
Advisor: Bauer, Jürgen (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2021-08-23
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Melanom , Melanophor , Histologie , Dermatologie
Other Keywords: Riesenzellen
Lentigo maligna
lichtgeschädigte Haut
License: Publishing license including print on demand
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

In dieser Arbeit wurde das Vorkommen von melanozytären mehrkernigen Riesenzellen in melanozytären Tumoren und in lichtgeschädigter Haut untersucht und Signifikanz getestet. Als Vertreter der melanozytären Tumoren in lichtgeschädigter Haut wurde die Lentigo maligna untersucht und Compound Nävi als benignen melanozytären Tumor. Als Kontrolle wurden tumorfreie BZK Ränder untersucht als Vertreter der lichtgeschädigten Haut. Zentrales Ergebnis dieser Arbeit war, dass RZ ein Hinweis auf eine melanozytäre Läsion sein können. Allerdings sollte man dies nicht als einziges Kriterium für die Diagnose einer LM verwenden, da die RZ auch in benignen melanozytären Tumoren vorkommen können. Zusammenfassend kann durch diese Arbeit belegt werden, dass bei der Diagnosefindung einer Läsion in lichtgeschädigter Haut im Zweifel das Vorkommen von multinukleären RZ als Kriterium für einen melanozytären Tumor und als Hinweis für eine FLM hinzugezogen werden kann.

This item appears in the following Collection(s)