Towards understanding health, diet and mobility in early medieval valleys, South Tyrol (Alto Adige-Südtirol) Italy

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/114722
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1147224
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-56097
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2021-04-30
Sprache: Englisch
Fakultät: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich: Geographie, Geoökologie, Geowissenschaft
Gutachter: Harvati-Papatheodorou, Katerina (Prof Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2021-03-19
DDC-Klassifikation: 560 - Paläontologie
610 - Medizin, Gesundheit
Freie Schlagwörter: Südtirol
Stable Isotopes
Italian Alps
Human remains
Early Middle Ages
diet
paleopathology
South Tyrol
Mobility
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Im Frühmittelalter (500-1000 n. Chr.) spielte Südtirol in den italienischen Alpen eine wichtige militärische und geographische Rolle als Transitgebiet zwischen Süd- und Nordeuropa. Die wenigen historischen Quellen aus dem Frühmittelalter dokumentieren einen Wandel der alpinen Gesellschaften nach der Schwächung des Weströmischen Reiches, dem Rückzug der römischen Truppen aus den Alpen und dem Aufstieg der römisch-barbarischen Königreiche. Archäologische Quellen bezeugen den gegenseitigen kulturellen Austausch zwischen zuvor sesshaften (rätischen) und allochthonen Völkern (βάρβαροι oder “Barbaren”) durch einen komplexen Prozess der kulturellen Hybridisierung im Laufe der Zeit. Sowohl historische als auch archäologische Quellen sind jedoch nicht immer schlüssig, was die Ansiedlung barbarischer Gruppen in diesem Gebiet betrifft. Zwar könnten anthropologische und paläopathologische Analysen dazu beitragen, die damalige Lebensweise direkt aus menschlichen Überresten zu rekonstruieren, doch wurden bisher nur wenige solcher Untersuchungen in diesem Gebiet durchgeführt, und es wurden bisher keine Daten zu stabilen Isotopen veröffentlicht. Daher fördert die vorliegende kumulative Dissertation eine multidisziplinäre Synergie zwischen den Forschungsgebieten der Anthropologie, Paläopathologie und Geochemie (Analyse stabiler Isotope). Die Ziele sind: 1) Einblicke in den Gesundheitszustand der Bewohner des frühmittelalterlichen Südtirols mit Schwerpunkt auf Stoffwechselkrankheiten und Traumata zu geben, 2) Ernährungs- und 3) Mobilitätsmuster innerhalb und zwischen den Tälern zu erforschen. Um das erste Ziel zu erreichen, befassen sich die beiden in Artikel I und Artikel II vorgestellten Studien mit der Paläopathologie und geben erste Hinweise zum Gesundheitszustand der Individuen, die zuvor noch nie anthropologisch untersucht worden waren. Insbesondere stellt der erste Artikel (Artikel I) Fälle von subadultem Skorbut (Vitamin-C-Mangel) auf dem frühmittelalterlichen Friedhof von Castel Tirol im Meraner Becken vor. Die Hinweise auf Unterernährung lieferten neue Erkenntnisse über mögliche klimatische Ereignisse sowie über den bisher wenig verstandenen soziokulturellen und lokalhistorischen Kontext, die ein anderes Szenario nahelegen, als bisher aufgrund der archäologischen Untersuchungen vermutet worden war. Die Ergebnisse der zweiten paläopathologischen Studie (Artikel II) liefern Einzelheiten zur zwischenmenschlichen Gewalt im frühmittelalterlichen Säben-Sabiona (Eisacktal), bei dem ein junger erwachsener Mann (SK63) sowohl im Schädel als auch im Postkranium traumatische Läsionen aufwies, unter anderem perimortales Trauma durch scharfe Gewalt. Um das zweite und dritte Ziel der Dissertation zu behandeln, untersucht Artikel III mittels Analyse stabiler δ15N, δ13C und δ34S Isotopen die Ernährungs- und Mobilitätsmuster frühmittelalterlicher Menschen und Tiere aus verschiedenen Tälern, Höhenlagen und Standorten in Südtirol. Die Ergebnisse zeigen, dass die Unterschiede in den Subsistenzstrategien vom Umweltkontext, vor allem von den Höhenlagen, abhängig waren und auf einen höheren Mobilitätsgrad an niedrigeren Standorten (Etschtal) als in höheren Gebieten (Vinschgau) hinwiesen. Insgesamt legt die vorgelegte Dissertation nahe, dass die neu gewonnenen paläopathologischen und isotopischen Ergebnisse besser im Kontext von ökologischen und geomorphologischen (durch das römische Straßennetz zugänglich gemacht) Faktoren interpretiert werden können, als im Hinblick auf damalige wirtschaftliche oder kulturelle Aspekte, z.B. Handel oder Austausch von Kultur oder Technologie. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass einige historische Ereignisse (z.B. Militarisierung des Territoriums, Durchzug und provisorische Ansiedlung von Truppen in bestimmten Gebieten, Begegnungen/Streitigkeiten zwischen Gruppen) auch den Gesundheitszustand der Personen beeinflusst haben könnten (z.B. sporadische Episoden von Vitamin-C-Mangel oder zwischenmenschliche Gewalt). Der angewandte multidisziplinäre Dialog ist ein wirksamer Ansatz, um unser Verständnis der frühmittelalterlichen Bevölkerung in den nordöstlichen italienischen Alpen voranzubringen und produktive Forschungsbereiche für zukünftige Studien hervorzuheben.

Abstract:

In the Early Middle Ages (500-1000 AD), South Tyrol, in the Italian Alps, played a key military and geographical role as a transit area between southern and northern Europe. The limited early medieval historical sources document a change in the Alpine societies, following the weakening of the Western Roman Empire, the withdrawal of Roman troops from the Alps and the rise of the Romano-Barbarian kingdoms. Archaeological sources attest mutual cultural exchanges among previously settled (Raetho-roman) and allochthonous (βάρβαροι or barbari) peoples through a complex process of cultural hybridization over time. However, both historical and archaeological sources are often inconclusive on the settling of barbaric groups in this territory. While anthropological and paleopathological analyses could help to reconstruct the lifestyle at that time directly from human remains, few such studies have been performed in this area, and no isotopic data have been published to date. Therefore, the present cumulative dissertation promotes a multidisciplinary synergy between the research fields of anthropology, paleopathology and geochemistry (analysis of stable isotopes). The objectives are: 1) to provide insights into the health condition of the inhabitants of early medieval South Tyrol, focusing on metabolic diseases and trauma analyses, 2) to explore their dietary and (3) mobility patterns within and between valleys. To address the first objective, the two studies presented in Article I and Article II deal with paleopathology, giving first information on the health status of the individuals, which had never anthropologically examined before. In particular, the first article (Article I) presents the subadult scurvy (vitamin C deficiency) cases in the early medieval cemetery of Castel Tirolo in Merano basin. Indication of malnutrition provided new insights into possible climatic events, as well as on the poorly understood sociocultural and local historical context, suggesting a different scenario to what had previously been supposed based on the archaeological investigations. Results of the second paleopathological study (Article II) provide details on interpersonal violence in early medieval Sabiona-Säben (Isarco valley), where a young adult male (SK63) exhibited traumatic lesions in both the cranium and postcranium, including perimortem sharp force trauma. To address the second and third objectives of the dissertation, Article III investigates, by means of stable δ15N, δ13C and δ34S isotopes analysis, the dietary and mobility patterns of early medieval human communities and fauna from various valleys, altitudes and sites in South Tyrol. The results show that the differences in subsistence strategies were dependent on the environmental context, mainly altitudes, and they indicated a higher degree of mobility at lower sites (Adige valley) than at higher areas (Venosta valley). Overall, the presented doctoral thesis suggests that the newly obtained paleopathological and isotopic results can be better interpreted in the light of environmental and geomorphological (exploited by the Roman road network) factors rather than economical or cultural aspects, e.g. trading, cultural or technologies exchanges, at that time. However, it cannot be ruled out that some historical events (e.g., militarization of the territory, passage and provisional settlement of troops in certain areas, encounters/disputes between groups) might also have influenced the individuals’ health status (e.g., sporadic episodes of vitamin C deficiency or interpersonal violence). The applied multidisciplinary dialogue was an effective approach towards progressing our understanding of early medieval populations in north-eastern Italian Alps, highlighting productive areas of research for future studies.

Das Dokument erscheint in: