Immunhistochemische Untersuchungen zur Bedeutung des non-functional P2X7-Rezeptors für die Biologie des Urothelkarzinoms vor dem Hintergrund seiner potenziellen klinischen Verwendung als Biomarker

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/110388
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1103880
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-51764
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2020-12-08
Originalveröffentlichung: Der Urologe, Band 59 (Suppl 1), 2020, S. 57
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Medizin
Gutachter: Todenhöfer, Tilman (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2020-11-11
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Blasenkrebs , Prognose , ATP , Rezeptor , Histochemie
Freie Schlagwörter: P2X7
non-functional-ATP-Rezeptor
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Der non-functional ATP Rezeptor nfP2X7 ist ein spezifisch auf der Zellmembran von Tumorzellen exprimierter Ionenkanal. Er sichert das Überleben der maligne entarteten Zellen im ATP-reichen Milieu des Tumor Microenvironment. Darüber hinaus hat er das Potenzial prometastatisch und wachstumsfördernd zu wirken. Ziel der vorliegenden Arbeit war es zu untersuchen, ob der nfP2X7 Rezeptor im muskelinvasiven high grade Urothelkarzinom exprimiert wird und diese Expression auf subzellulärer Ebene mit der Expression im benignen Gewebe korreliert. Dies hatte den Zweck zu untersuchen, ob der Rezeptor einerseits als diagnostischer Marker zum Nachweis eines Karzinoms, als auch als therapeutisches Target in der zukünftigen Therapie des Urothelkarzinoms eine Rolle spielen kann. Darüber hinaus wurde die Expression des Rezeptors mit dem pathologischen Status, sowie klinischen Verlaufsdaten korreliert, um den Einfluss auf den prognostischen Verlauf zu überprüfen. Die Untersuchung fand anhand eines Kollektives von n=102 Patienten statt. Hierzu wurden die Parameter der Färbeintensität des nfP2X7-Rezeptors anhand eines Tissue Microarray mittels immunhistochemischer Färbemethode untersucht. Es wurde zur Färbung der BPM09 Antikörper verwendet. Der TMA enthielt Gewebe aus muskelinvasiven high grade Urothelkarzinomen und benignem Urothel. Die hieraus gewonnen Daten wurden im Anschluss mit den klinischen Daten des Kollektivs und Verlaufsdaten korreliert. Die Auswertung der membranständigen Expression zeigte eine spezifische Expression fast ausschließlich auf Tumorzellen. Bei der zytoplasmatischen Färbung verhielt es sich anders. Es konnten höhere Expressionslevel im benignen als im maligne veränderten Gewebe nachgewiesen werden. Bezüglich Alter und Geschlecht ergaben sich keine Unterschiede. Auch hatte die Rezeptorexpression keinen Einfluss auf das T-Stadium und das Metastasierungsverhalten der Tumore. Die Auswertung des individuellen Krankheitsverlaufs ergab, dass sich mit einem erhöhten membranständigen Expressionslevel, das krankheitsspezifische sowie das Gesamtüberleben signifikant erhöhen. Mit dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass der membranständige nfP2X7 Rezeptor ein Marker zum Nachweis des high grade muskelinvasiven Urothelkarzinom darstellen kann. Es konnte jedoch, entgegen der Erwartung, kein Zusammenhang zwischen dem T-Stadium oder dem Auftreten von Metastasen gezeigt werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass der nfP2X7-Rezeptor in Zukunft einen Stellenwert in der Diagnostik, und Prognosebestimmung des high grade Urothelkarzinoms haben könnte. Es besteht auch die potenzielle Möglichkeit, ihn als Target für eine personalisierte, zielgerichtete Therapie einzusetzen. Ob sich die gewonnenen Erkenntnisse ebenfalls auf das low grade Urothelkarzinom übertragen lassen, sollte in weiteren Studien überprüft werden.

Das Dokument erscheint in: