Inhaltszusammenfassung:
Die Leipziger Edition der Neukirch'schen Sammlung von 'Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen außerlesener und bißher ungedruckter Gedichte' des Jahres 1697 ist als Druck dieser Anthologie von Bedeutung. Zum einen ist diese Sammlung ein Dokument der Gattungen, die zur Zeit des Barock die deutsche Literatur repräsentieren. Zum anderen ist die Konzeption des Werkes im Zusammenhang mit den Sprachreformen zur deutschen Sprache bedeutsam. Der erste Teil dieser Sammlung wurde von Benjamin Neukirch besorgt und insbesondere Neukirchs einleitende Worte sind ein Zeitzeugnis der zeitgenössischen Sprachpolitik.