Im Zuge der zunehmenden Verbreitung robotischer Operationssystem stellt sich immer mehr die Frage, ob eine haptische Wahrnehmung implementierbar ist und welchen Effekt diese auf das Operationsergebnis, insbesondere auf ...
Keimzelltumoren sind die häufigste Todesursache für Männer zwischen 20 und 40 Jahren. Zur Erforschung eines dieser Keimzelltumore, dem Seminom, stehen bis heute nur begrenzte Möglichkeiten zur Verfügung. Verschiedene ...
Die vorgelegte Arbeit befasst sich mit der prospektiven Isolation, Kultur und Charakterisierung von Seminomzellen unter der Annahme, dass diese durch ihre Zelleigenschaften ähnlich wie Stammzellen behandelt werden müssen. ...
Zielsetzung: Der AAV-PRO ist ein 29-Item Fragebogen mit 6 Domänen, der 2018 von Robson und Kollegen entwickelt wurde, um die Auswirkungen der ANCA-assoziierten Vaskulitis auf die Patienten möglichst ganzheitlich zu erfassen. ...
Einleitung:
Die moderne Chirurgie bringt neue Entwicklungen im Bereich der minimalinvasivem Chirurgie mit sich. Diese minimalinvasiven Verfahren führen oft zu Schwierigkeiten aufgrund der eingeschränkten Instrumentenbewegungen. ...
In der vorliegenden Dissertation wurden die Selenkonzentrationen im Blutserum von insgesamt 163 Melanompatienten (84 Frauen und 79 Männer) untersucht. Das arithmetische Mittel der gemessenen Selenkonzentrationen für alle ...
Wachstumsbedingte Missverhältnisse zwischen Knochen- und Zahnangebot führen im Unterkiefer zu frontalem Engstand oder Protrusionsstellung der Incisivi. Die Extraktion von Zähnen kann das Missverhältnis ausgleichen. Zum ...