vorher nachher
zum vorigen Abschnitt zum folgenden Abschnitt






23. Lagerhauptstraße des Kölner Zweilegionenlagers

wird zur heutigen „Hohen Straße“, der Hauptgeschäftsstraße

Kölns


Die Kölner „Hohe Straße“ spiegelt die Lagerhauptstraße (via principalis) des von Tiberius nach der Varuskatastrophe 9 n. Chr. zum Schutze der Ara Ubiorum (des Altars der Ubier) angelegten Zweilegionenlagers der 1. und 20. Legion „apud Aram Ubiorum“ wider. Im Zuge der römischen Rheintalstraße Bonn/Bonna - Neuss/Novaesium hat sie die Bedeutung als „Hohe Straße“ über 2000 Jahre behalten. Breitestraße, Schildergasse, Sternengasse sind Parallelen (decumani) des Decumanus maximus, der West-Ost-Lagerachse, die auf das heute unter dem Kölner Rathaus ausgegrabene Stabsgebäude (principia) zielt Das Stabsgebäude war bis um die Mitte des 1. Jhds. n. Chr. Sitz des Kommandeurs der beiden Kölner Legionen von insgesamt 12000 Soldaten. Als die beiden Kölner Legionen nach Bonn / Bonna und Neuss/Novaesium verlegt wurden, verwaiste das Kölner Zweilegionenlager.



Gründung der römischen Stadt - Colonia


Agrippina d.J., als Tochter des Germanicus und Agrippina d.Ä. am 6. November 14 n.Chr. in Köln/Oppidum Ubiorum in der Nähe des Lagers der 1. Legion geboren, erinnerte sich als Kaiserin — sie war seit 49 n. Chr. mit Kaiser Claudius verheiratet - ihrer Vaterstadt Köln. Sie setzte bei ihrem kaiserlichen Gemahl durch, daß auf dem Gelände des verlassenen Zweilegionenlagers im Jahre 50 n. Chr. eine Veteranenkolonie angesiedelt wurde, die nach ihr, Kaiser Claudius und dem Altar der Ubier den Namen erhielt: Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Die Lagerhauptstraße (via principalis) des ehemaligen Zweilegionenlagers - die heutige „Hohe Straße“ - wurde jetzt zum Cardo maximus, zur Nord-Süd-Achse der Colonia. In dem Namen „Köln“ steckt das lateinische „ Colonia“.



Principia - Praetorium - Regia - Rathaus


Als Kaiser Domitian (81-96 n. Chr.) die beiden Heeresbezirke des oberen (exercitus superior) und unteren Heeres (exercitus inferior) zwischen 85 und 90 n. Chr. in Provinzen umwandelt (s. o.), wird das ehemalige Stabsgebäude (principia) des Kölner Zweilegionenlagers zur Residenz (praetorium) des Statthalters von Niedergermanien (legatus Augusti pro praetore Germaniae inferioris). In diesem Praetorium residiert zur Zeit des Kaisers Gallienus (253-268 n. Chr.) der Gegenkaiser Postumus (259-268 n. Chr.) über ganz Gallien, Spanien und Britannien. Kaiser Konstantin d. Gr. (306-337 n.Chr.) läßt anfangs des 4. Jhds.n. Chr. das Praetorium zur Regia, zu einem Palast für kaiserliche Empfänge, umbauen. An der gleichen Stelle hat heute der Oberbürgermeister von Köln seinen Amtssitz.

Noch heute kann man „mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit“ unter das Kölner Rathaus fahren und die Fundamente des Stabsgebäudes (principia) des Zweilegionenlagers, des Statthalterpalastes (praetorium) und des Kaiserpalastes (Regia) besichtigen.







Luftbild: Kölner Innenstadt zwischen Dom – Maria im Capitol und St Aposteln.





Lit.: R. Pörtner, Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit (Düsseldorf 1959) 81ff.- 0. Precht, Baugeschichtliche Untersuchungen zum römischen Praetorium in Köln. Rheinische Ausgrabungen Bd.14 (Köln 1973).- Ph Filtzinger. Der westliche Umfassungsgraben und das rückwärtige Lagertor (porta decumana) des Zweilegionenlagers der 1. und 20. Legion apud Aram Ubiorum in der Richmodstraße in Köln. in: Kölner Jahrb. 17, 1980, 59ff.






69 Büste des Kaisers Augustus (31 v. Chr. bis 14 n. Chr.).


Marmor (N). – H. 55 cm. - Glyptothek München. 15 v.Chr. bis 5 n. Chr. Feldzüge des Drusus und Tiberius in Rätien und inGermanien.- 9 n.Chr.Schlacht im Wiehengebirge, nördlich Osnabrück.


Lit.: U. Hausmann, Römerbildnisse (Stuttgart 1975) 121 ff.





70 Büste des Kaisers Tiberius (14-37 n. Chr.)


Marmor (N). - H. 44 cm. - Glyptothek München. 6-9 n. Chr. Niederwerfung des pannonischen Aufstandes. - 9/10 n. Chr. Sicherung der Rheingrenze. Anlage des Zweilegionenlagers der 1. und 20. Legion apud Aram Ubiorum in Köln.


Lit.: Pompeji, Leben und Kunst in den Vesuvstädten. Ausstellung Villa Hügel (Recklinghausen 1973) 34f.





71 Büste des Germanicus (15 v. Chr. bis 19 n.Chr.)


Marmor (N). - H. 52,2 cm. - Antikensammlung des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart Inv. Arch. 66/5.

Sohn des Drusus und der Antonia. - 4 n. Chr. von Tiberius adoptiert - 12 n. Chr. Consul in Rom. - 13 n. Chr. Oberbefehlshaber der Rheinarmee und Oberstatthalter von Gallien. - 14—16 n. Chr. Feldzüge in Germanien. - 17 n. Chr. Triumph in Rom über die Germanen.


Lit.: U. Hausmann, Römerbildnisse (Stuttgart 1975) 122 f.





72 Büste der Agrippina minor (14-59 n. Chr.)


Marmor (N). - H. 40,5 cm. - Antikensammlung des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Inv. Arch. 68/2.


Am 6. November 14 n. Chr. im Oppidum Ubiorum/ Köln in der Nähe des Lagers der 1. Legion als Tochter des Germanicus und der Agrippina maior (Enkelin des Kaisers Augustus) geboren. — Schwester des Kaisers Caligula (37-41 n. Chr.) und Mutter des Kaisers Nero (54-68 n. Chr.). - 49 n. Chr. Heirat mit ihrem Onkel, Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.). —50 n. Chr. Agrippina veranlaßt die Gründung der Stadt Köln / Colonia Claudia Ara Agrippinensium.



Lit.: U. Hausmann, Römerbildnisse (Stuttgart 1975) 123 f.





73 Büste des Kaisers Claudius (41—54 n. Chr.)


Marmor (N). - H. 37,5 cm. - Sammlungen Klass. Bildwerke München.

Bruder des Germanicus. - 43 n. Chr. Eroberung Britanniens. - Um 50 n. Chr. Einrichtung der Provinz Rätien (Provincia Raetia et Vindelicia et Vallis Poenina), Anlage des Donaulimes.


Lit.: Pompeji, Leben und Kunst in den Vesuvstädten. Ausstellung Villa Hügel 1973 (Recklinghausen 1973) 37 f.





74 Torso wahrscheinlich des Apollo


Sandstein. - H. 1,38 m. - Inv. R L 78. - FO: Bondorf, Kr. Böblingen, römischer Gutshof (villa rustica). Hierzu EG 11.


Lit.: D. Planck, Die Villa rustica bei Bondorf, Kr. Böblingen. in: Archäologische Ausgrabungen 1975, 43ff.





75 Grabstein des Sextus Aelius Victor,


Rittmeister (decurio) der Ala II Flavia milliaria (Abb. 37).


Muschelkalk. - H. 90 cm, Br. noch 121 cm, T.34 cm. - Inv. R L 235. - FO: Kirchheim am Ries, Ostalbkreis. Der Stein wurde 1871 oder 1872 von Paulus d. Ä. in den Fundamenten des südöstlichen Strebepfeilers an der evangelischen Gottesackerkirche gefunden und bald darauf nach Stuttgart in das Lapidarium des Württembergischen Landesmuseums gebracht.


Abb. 133 Grabstein des Sextus Aelius Victor. Rittmeister (decurio) der Ala II Flavia. FO: Kirchheim am Ries, Ostalbkreis.


D(is) M(anibus) / ....... MARCIVS……/ [C]ERIALIS EX C(enturione) / ……ET AMMA FIR / [MI] ONIS (filia) S(extus) AEL(ius) VICTOR / [D(ecurio) AL] / AE II (milliariae) ET APLO PATE/RNI



Übersetzung

Den guten Göttern…….Marcius……Cerialis, Hauptmann ……. und Amma, Tochter des Firmo. Sextus Aelius Victor, Rittmeister der Ala II Flavia milliaria und Aplo, des Paternus Sohn (haben den Grabstein machen lassen).



Lit.: Haug-Sixt 1914. 102 Nr. 49. — Lesung der Inschrift von Hans Ulrich Nuber 1980.





76 Säulenbruchstück mit Basis


Sandstein. –H. 1,16 m. - Inv. R L 62,31. - FO: Stuttgart-Bad Cannstatt.




77 Säulenbruchstück mit Basis


Sandstein. – H. 1,17 m. - Inv. AN 231. - FO: unbekannt




78 Säulenbruchstück mit Basis von einer Jupitergigantensäule


Sandstein. - H. 56 cm. - Inv. R L 65,14.18. - FO: Hausen a. d. Zaber, Kr. Heilbronn.





79 Säulenbruchstück mit Basis von einer Jupitergigantensäule


Säulenschaft mit Schuppen verziert. - Sandstein. – H. 48 cm. - Inv. R L 306 a. - FO: Stuttgart-Bad Cannstatt.





80 Säulenbruchstück mit Basis


Sandstein. - H. 50 cm. - Inv. R L 632. - FO: Rohrdorf, Kr. Calw.





80 a Amphore, ockerbraun.


Gose, Gefäßtvpen 1950, 441. - H. 77 cm. — Inv. R 102, 43. — FO: Köngen, Kr. Esslingen. - 2./3.Jh. n. Chr.




80 b Amphore, ocker.


Gose 441. - H. 74 cm. - FO: unbekannt. - 2./3.Jhd. n. Chr.





80 c Amphore, ockerbraun.


Gose 441. H. 70 cm. - Inv. R 149, 29. - FO: Öhringen, Hohenlohekreis. - 2./3.Jh. n. Chr.


Lit.: M. H. Callender, Roman Amphorae with Index of Stamps (1965). - H. Dressel, CII. XV 2, S. 682.





81 Löwe, Grabwächter von einem Pfeilergrab


Stubensandstein. - H. 59 cm. - L. 87 cm. - Inv. R L 94. - FO: Kirchentellinsfurt, Kr. Tübingen.








vorher nachher
zum vorigen Abschnitt zum folgenden Abschnitt

Zur Zugangsseite des Limesmuseums
philipp.filtzinger@uni-tuebingen.de